Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Hauseigener Defibrillator rettet Leben | 42 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 719278 |
Datum | 27.03.2012 12:37 MSG-Nr: [ 719278 ] | 8421 x gelesen |
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Hallo Lars,
Geschrieben von ---Lars--- Die Airbags in Deinem Auto werden wohl hoffentlich auch nie zum Einsatz kommen, bezahlt und mitgekauft hast Du sie trotzdem....
Auch wenn ich verstehe worauf Du hinaus willst, vergleichst Du jetzt aber Äpfel mit Birnen.
Der entscheidene Punkt ist doch der: Ich habe begrenzte finanzielle Mittel und will damit die Erste-Hilfe-Versorgung verbessern. Da ich mit dem Geld nur vernünftig umgehe (es ist ja nicht meins) muss ich dieses möglichst wirtschaftlich einsetzen (Ja, hier spricht jetzt gerade der Betriebswirt aus mir).
Hier kann ich dies tun indem ich für ca. 1.500 einen AED kaufe und aufhänge und habe dadurch an einer bestimmten Stelle ein gutes Gerät installiert. Erleidet jemand an dieser Stelle einen Herzinfarkt wunderbar, dem Mann kann geholfen werden. Passiert das zwei Straßen weiter kann ich ihm mit diesem Gerät nicht helfen.
Bilde ich aber für dieses Geld zusätzliche Ersthelfer aus, können die, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, immer helfen, egal ob ein gerade ein AED vorhanden ist oder nicht. Wenn ich mal davon ausgehe das ein Kurs pro Person 50 kostet könnte ich mit diesem Geld 30 Leute ausbilden. Wer wird jetzt eher zum Einsatz kommen? Der eine AED an einer bestimmten Stelle oder einer dieser 30 ausgebildeten Leute?
Hinzu kommt für mich, dass zumindest im städtischen Bereich, der Notarzt in der Regel vor Ort ist bevor ich denn AED rausgekramt habe.
Was ist jetzt wirtschaftlicher?
Außerdem erlebe ich hier gerade so nebenbei wie solche AEDs angeschafft werden. Das Ergebnis ist immer, das für die Entscheidungsträger die ganze Geschichte mit dem Foto in der Zeitung erledigt ist. Wenn man dann von Wartungskosten und Schulungsmaßnahmen spricht machen alle ganz große Augen und haben keine Kohle.
Daher habe ich inzwischen den Eindruck gewonnen, dass bei der Anschaffung vieler Geräte eher eine gute PR als eine wirkliche Verbesserung der Erste-Hilfe-Ausstattung im Vordergrund steht.
Bis dahin,
Carsten
Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.03.2012 10:35 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 25.03.2012 12:20 |
 |
Seba7sti7an 7L., Frontenhausen |
| 26.03.2012 16:12 |
 |
Mart7in 7K., Welle |
| 26.03.2012 16:31 |
 |
., Dortmund |
| 26.03.2012 16:41 |
 |
Mart7in 7W., Buchen |
| 26.03.2012 17:23 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 26.03.2012 17:28 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.03.2012 17:39 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 26.03.2012 17:57 |
 |
Fran7k S7., Nossen |
| 26.03.2012 18:06 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.03.2012 18:57 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 26.03.2012 19:37 |
 |
., Dortmund |
| 26.03.2012 20:31 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 26.03.2012 20:00 |
 |
., Dinslaken |
| 26.03.2012 20:26 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 26.03.2012 20:42 |
 |
., Viskafors |
| 26.03.2012 21:03 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 27.03.2012 06:22 |
 |
., Viskafors |
| 27.03.2012 07:41 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 27.03.2012 18:11 |
 |
., Dortmund |
| 27.03.2012 07:45 |
 |
Davi7d J7., Kaiserstuhl |
| 27.03.2012 12:40 |
 |
., Dinslaken |
| 27.03.2012 21:11 |
 |
., Viskafors |
| 27.03.2012 12:06 |
 |
., Dinslaken |
| 26.03.2012 21:31 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 27.03.2012 12:29 |
 |
., Viskafors |
| 27.03.2012 13:53 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 27.03.2012 13:54 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 27.03.2012 20:45 |
 |
., Viskafors |
| 27.03.2012 12:37 |
 |
., Dinslaken |
| 27.03.2012 13:43 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 27.03.2012 14:47 |
 |
., Dinslaken | |