Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | KBMunterstützen- Aber wie? Unter Druck, bei 'Wahl geschummelt' | 31 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 S.8, Nieheim / NRW | 719427 |
Datum | 28.03.2012 17:55 MSG-Nr: [ 719427 ] | 10118 x gelesen |
Hab mal in diesem Forum in anderen Beiträgen gelesen. Was machen die denn da? Sven da ist ja Ausbotung noch ein Lobpreis auf das Passierte. Du hast echt recht aber der Branddirektor Schmitz bringt das nun auf den Punkt. Da ist ein Stück aus dem Zeitungsartikel:
Der Paderborner Feuerwehr-Chef warnte am Wochenende vor einer Spaltung der Feuerwehren im Kreis Paderborn. Einige »eifrige so genannte Feuerehrkameraden« versuchten, den Kreis Paderborn in einen Süd- und Nordkreis zu trennen. Schmitz sprach von Nord- und Südstaaten. Schmitz dementierte Gerüchte, nach denen sich im Vorfeld der Wahl des neuen Kreisbrandmeisters Elmar Keuter (Altenbeken) vier Wehrführer aus Paderborn, Bad Lippspringe, Delbrück und Hövelhof getroffen hätten: »Was wir nachweislich nicht getan haben«.
In einer Gegenreaktion hätten sich sechs Wehrführer aus dem Süden zusammengetan. Schmitz ärgert sich, dass Wehrführer später in einer Aussprache zur Aufklärung des Sachverhalts unter Moderation des Ehren-Kreis und Bezirksbrandmeisters zum Geheim-Treffen gesagt hätten, richtig gehandelt zu haben. Dies sei eben Demokratie. Ralf Schmitz: »Ein solches Verhalten, das den Kreis in Nord- und Süd trennt, ist einer vertrauensvollen und kameradschaftlichen Zusammenarbeit nicht zuträglich.«
Gibt es denn da nur noch Landrecht? Keine Aufsichtsbehörden, Keinen Regirungspräsidenten und keinen Bezirksbrandmeister der mal auf den Putz haut. DAS darf es doch in der Feuerwehr nicht geben.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|