Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bereitstellung eines Pulverlöschers beim VU | 25 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 722957 |
Datum | 26.04.2012 10:29 MSG-Nr: [ 722957 ] | 7153 x gelesen |
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Geschrieben von Daniel R.Jepp, kann mich noch gut an einen Ausbildungsdienst am Anfang meiner Tätigkeit erinnern (als man noch "rumsauen" konnte, mit Pulverlöschern und brennenden Benzin usw. (letzteres würde man heute schon rein aus finanziellen Gründen nicht mehr machen...), ohne am nächsten Tag eine Bürgerinitiative und die entsprechenden Fachämter am Hals zu haben...), Erklärung: "Man kann das brennende Benzin in der Wanne nicht mit Wasser / der Kübelspritze löschen!" Demonstration - geht irgendwie doch... ;-)
Ja haben wir am WE bei einer speziellen Brandschutzerziehung auch mal ausprobieren lassen. Man höre und staune, das kriegen sogar Laien hin :-)
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.04.2012 17:04 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal TLF 4000 - Pulverlöschanlage vs. fahrbare Löscher? Sinnvolle Mengen? | |