Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Löschen von Hybrid oder Elektroautos | 12 Beiträge |
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / NRW | 723835 |
Datum | 06.05.2012 11:53 MSG-Nr: [ 723835 ] | 4794 x gelesen |
Infos: | 10.11.13 LFS BaWü: Einsatzhinweise für Elektrofahrzeuge
|
Hallo,
Geschrieben von Timo F.und habe mir die frage gestellt welches Löschmittel das beste ist, bei einem Feuer von einem Hybrid oder Elektroauto aufgrund des Akkus.
Akkus sind ja entweder NiMH oder Li-Ion Akku. Der NiMH Akku enthält auf jedenfall Kalilauge die mit Wasser reagiert. Es ist die Frage wieviel ist in so einem Akku enthalten und stellt das eine gefahr beid er Brandbekämpfung mit Wasser dar oder ist es eine so geringe Menge die nicht nennswert ist?
Bei Li-Ion Akku sind mirkeine problematischen Stoffe bekannt.
wie seht ihr die Lage?
mangels Erfahrung möchte ich hier mal mit Theorie antworten.
Aufgrund der Matrialien würde ich die Flammen mit Metallbrandpulver löschen.
Der Nachteil ist, daß die Batterie aber weiterhin reagiert und Wärme erzeugt. Diese Wärme lässt sich nur mit (viel) Wasser ableiten.
Und damit bin ich bei Deiner Frage: Wenn ich viel Wasser einsetze, um den Brand zu "erschlagen", wird die Kalilauge soweit verdünnt daß davon keine Gefahr mehr ausgehen dürfte.
Gruß,
F.-G.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.05.2012 11:05 |
 |
Timo7 F.7, Wiesbaden |
| 05.05.2012 11:09 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 05.05.2012 11:17 |
 |
Timo7 F.7, Wiesbaden |
| 06.05.2012 11:53 |
 |
Fran7z-G7eor7g B7., Lippetal | |