Geschrieben von Jürgen M.ist bei Platinen auf denen Quarze verbaut sind nicht zu empfehlen.
Das mag früher vielleicht mal gegolten haben, ist aber so nicht begründbar, wenn man sich mal das mechanische Innenleben von Quarzen anschaut.
Bei Quarzen >1MHz passiert mechanisch sowieso nichts und bei den Uhrenquarzen mit 32,768kHz, die durchaus im US-Bereich liegen, ist eine mechanische Übertragung über die Aufhängung eher ausgeschlossen, weil das Dingens sonst nicht funktionieren würde.
Ich schmeiße seit Jahr und Tag komplette Platinen mit div. Sorten von Quarzen in den US-Reiniger, ohne je ein Problem gehabt zu haben. Ist aber auch kein 200W-Gerät, sondern ein 50W-China-Teil.
MfG
Frank
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|