Geschrieben von Manuel S.Ich möchte das Thema gerne etwas weiter 'ausschlachten'.
Nur zu. Nur wenn wir alle offen für neues sind und darüber konstruktiv diskutieren können, können wir uns fortbilden.
Geschrieben von Manuel S.Einen Spiegel o.ä. hinter der zu Suchenden Puppe zu positionieren klingt gar nicht schlecht. Gut, vermutlich ist der je nach ATr nachher kaputt, aber irgendwas ist ja immer...
:)
Ich habe einmal einen WBK-Postenlauf organsiert (irgendwo zuhause habe ich wohl noch die Postenbeschreibungen dazu).
Dabei ging es mir im ersten Teil weniger um den direkten praktischen Einsatz der WBK, sondern vielmehr das aufzeigen der Grenzen und Möglichkeiten (WBK wurde damals neu beschafft).
Dabei habe ich z.B. eine Spielgeltür platziert und mich hinter dem Trupp aufgestellt. Dabei staunten sie nicht schlecht, als sie sich selbst und eben auch mich in der WBK suchen wollen (dunkler Raum, Rest der Wand schwarz). Einige wollten sogar in Richtung Spiegel marschieren um "Hallo zu sagen".
An einem anderen Posten habe ich ein geschlossenes Fenster platziert. Hinter dem Fenster brannte ein Lötbrenner (alternativ geht ein Wärmestrahler usw). Der war für alle klar sichtbar. Durch die WBK war er aber nicht auszumachen, da er eben hinter dem Glas stand. Wurde er näher an das Glas geführt (Einfachverglasung!), erwärmte sich lediglich dieses, aber genau das sind z.B. Anwendungen in Büro-/Fabrikgebäuden mit Brandschutztüren mit Glaseinsätzen.
An anderen Posten wurde ein Sprühnebel benutzt um die Person dahinter von der Sichtbarkeit der WBK zu schirmen.
Auch gut angekommen war eine kleine Wärmequelle in einem Raum, die möglichst effizient (Würfelblick) ausgeschaltet werden musste. Der Raum war aber gespickt mit alltäglichen Dingen, welche glatte Oberflächen aufweisen. War interessant zu sehen, wie viele Wärmequellen nun im Raum "vorhanden" waren. Dabei konnte auch gut mit den Temperaturen und der automatischen Regulierung gearbeitet werden, da nicht alles, was rot erscheint, auch wirklich heiss ist...
Fässer, Autositze udgl wurden dann im Rahmen der Möglichkeiten bei der TH analysiert.
Übrigens: Zur Ideenfindung bin ich folgendermassen vorgegangen: 1 Abend WBK nach Hause genommen und einfach einmal durch die Wohnung laufen. Gibt 1'000de von interssanten Begebenheiten. Danach die Übung bei einem lokalen industriellen Betrieb durchgeführt. Diesen bin ich, ebenfalls mit WBK, zuvor rekognoszieren gegangen. Der Hochofen war super für viele Bilder, bei denen der Kontrast dann auch "wechselt".
Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FW Calanda oder der Gemeinde Trimmis übereinstimmen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|