News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Neue Dienstkleidung BaWü ? | 130 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 725084 | ||
Datum | 21.05.2012 22:55 MSG-Nr: [ 725084 ] | 48590 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Stefan H. Es gibt Schlimmeres. Und bislang ist man mit der Zweiteilung: Uniform und Dienst-/Schutzkleidung ja auch gut gefahren. Hat sich insgesamt bewährt. "Hat sich bewährt." Eine meiner Lieblingsantworten. Wofür benötigen die Feuerwehren (insbesondere die Freiwilligen) Uniformen? Welche der Pflichtaufgaben der Gemeinde kann man nur in Uniform erfüllen? Alles andere ist IMNSHO überflüssiger Luxus. Das Geld dann lieber in sinnvolle Dinge (optimale Schutzausrüstung, Ausbildung, ...) investieren. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|