Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Umkleide in der Fahrzeughalle - Dieselmotor-Emissionen | 49 Beiträge |
Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 725461 |
Datum | 24.05.2012 09:18 MSG-Nr: [ 725461 ] | 17598 x gelesen |
Infos: | 18.04.13 Gefahrstoffe: IARC stuft Dieselmotoremissionen neu ein 22.05.12 Schutzleitfaden S 002 "Abstellen von Dieselfahrzeugen in Wachen und Gerätehäusern der Feuerwehr"
|
Geschrieben von Sebastian K.
Aber ok, ich werde beim nächsten Dienst mal eine Unterweisung über Schutz- und Hygienemaßnahmen ansetzen, die arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung mit einfließen lassen und die Feuerwehrfrauen im gebärfähigen Alter (einzige Definition, die ich auf die Schnelle dazu finden konnte, war übrigens 15 - 45 Jahre - viel Spass mit der Umsetzung im Jugendfeuerwehrbereich) auch entsprechend hinweisen. Wie ich in diesem Thema fand, hat das ja auch Auswirkungen auf die Mitgliedermotivation und die Nachwuchswerbung. Ich bin mir nur immer noch nicht so ganz sicher, welche...
Es sagt doch niemand, dass du einen eigenen Dienst machen sollst. Am besten, wie jene spannenden, die jährlich bei uns stattfinden, wo einer aus der Bibel (GUV) vorliest und alle mitbeten.
Ich gebe dir recht, dass die Umsetzung aller Anforderungen nicht möglich ist. Aber alles von Grunde auf abzulehnen. Was spricht dagegen ein SDB für Diesel, Benzin und alle anderen Stoffe mit denen ein Feuerwehrmann hantiert auszulegen. Damit ist der Sicherheitsbeauftragte seiner Pflicht nachgekommen. Ich gebe zu, durchlesen wird sich die vermutlich nie einer aber es könnte ja sein, dass doch mal eine Frau auf die Idee kommt...
Und eine arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung kann nur ein Arbeitsmediziner anbieten. Diese Last ist dir also schon einmal genommen.
Du solltest auch die andere Seite, nämlich die Seite der Autoren sehen. Die sitzen zum einen den ganzen Tag in ihrem Büro und warten darauf, das etwas spannendes passiert. Dann kommt der Chef und sagt: "Wir müssen einen "Schutzleitfaden" erstellen, mach mal!". Dann legt der Kollege los und weil er in seinem System ganz viele schöne Textbausteine hat, nutzt er diese. Und dann hat er tatsächlich den (gesetzlichen?) Auftrag seiner Behörde erfüllt. und sorgt ganz ungewollt dafür:
Geschrieben von Sebastian K.Vielleicht geht es nur mir so, aber das sind die Dinge, die einem die eigene Motivation zur Mitwirkung und Übernahme von (Führungs-)Funktionen in der Feuerwehr tausendmal mehr angreifen, als es Haushaltsgespräche mit der Politik, böse Blicke der Familie im Alarmfall oder Differenzen in Ausbildungsstand oder Motivation der Restmannschaft jemals tun.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.05.2012 18:19 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen ob das klug ist? - Feuerwehr quittiert vorübergehend ihren Dienst |
| 21.05.2012 20:19 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 21.05.2012 20:37 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.05.2012 06:53 |
 |
Bach7 R.7, Weitolshausen |
| 22.05.2012 08:20 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.05.2012 13:22 |
 |
., Viskafors |
| 22.05.2012 14:28 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.05.2012 14:57 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 22.05.2012 15:56 |
 |
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle |
| 22.05.2012 16:15 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 22.05.2012 17:53 |
 |
Chri7sto7ph 7H., Hagen |
| 22.05.2012 19:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 22.05.2012 17:54 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 22.05.2012 18:44 |
 |
., Viskafors |
| 22.05.2012 19:59 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 22.05.2012 20:17 |
 |
., Viskafors |
| 22.05.2012 20:26 |
 |
., München |
| 22.05.2012 21:03 |
 |
., Viskafors |
| 22.05.2012 21:04 |
 |
., München | |