News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaStudie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten71 Beiträge
AutorRein8har8d S8., Markkleeberg / Sachsen725581
Datum24.05.2012 22:47      MSG-Nr: [ 725581 ]22457 x gelesen
Infos:
  • 07.03.21 Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Gefahr einer Kernschmelze 200 Mal höher als gedacht
  • 06.07.16 spiegel.de Atomkraft-Risiko: Wann fliegt das nächste AKW in die Luft?
  • 24.05.12 Über das Max-Planck-Institut für Chemie
  • 23.05.12 ZDF: Das Märchen vom knappen Strom
  • 23.05.12 Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Gefahr einer Kernschmelze 200 Mal höher als gedacht

  • Hallo,

    wenn die Diskussion auch in weiten Teilen an der Studie vorbei geht, will ich hier nur kurz anmerken.

    - Der Hinweis, dass diese Studie einer politischen Motivation zugrunde liegt, sollte zumindest im Ansatz bewiesen werden.
    - KKW haben immer ein Restrisiko, wie andere Technologien auch. Aber die Beherrschbarkeit eines SUPER GAUS (etwa wie in Tschernobyl) ist nicht bei uns (und in anderen Ländern auch) gegeben.
    Der russische Dissident Zhores Medwedjew hat zwar in seinen Buch "Das Vermächtnis von Tschernobyl", 1991 viel Blödsinn über die Handlungen der Feuerwehr und der anderen Liquidatoren geschrieben (Eine sachliche Entgegnung erfolgte vom ehem. stellv. Leiter der Hamburger Feuerwehr, Dr. M. Puchner.), welche ohne zu prüfen bereitwillig von vielen ungeprüft übernommen wurden, in einem hat er aber Recht, in dem er über den Bau und Betrieb von KKW´s schreibt "Dass dessen Zukunft nicht nur von den Fähigkeiten der Wissenschaftler usw... sondern auch von der Fähigkeit des Katastrophenschutzes, auf einen Super-Gau zu reagieren abhängt". Diese Bemerkung hat es in sich, denn sie trifft uns im hohem Maße.

    Geht etwas in Euch und versucht doch einmal zu analysieren, wie wir auf solch ein Ereignis reagieren würden.
    Ich für meinen Teil habe es getan in "Reaktorunfälle und die Handlungen der Feuerwehr in Leipzig, Tschernobyl und Fukushima", 1. Aufl. 2011.

    Fazit: Wir sollten die Herausforderung des Atomausstieges annehmen, ohne jetzt eine Notabschaltung zu unternehmen. Der Ausstieg sollte niveauvoll erfolgen, indem wir uns der Herausforderung stellen. Wir können das auf dem beschlossenen Weg schaffen, da in der Tat unsere KKW´s mehrheitlich ein höheres Sicherheitsniveau als die betroffenen Reaktoren von Fukushima haben. So erübrigt sich die Notabschaltung.

    Mehr dazu auch: http://www.lefv.org/cms/index.php/8-verband/131-sonntagsvorlesung-der-universitaet-leipzig

    Noch eine Bemerkung zum Schluß. Wir sollten den Feuerwehrleuten die in Tschernobyl zum Einsatz gekommen sind dankbar sein. Sie haben trotz der Katatstrophe eine weit aus schlimmere Katastrophe verhindert. Wir könnten heute eventuell solch eine Diskussionen so gar nicht führen, da es uns heute deutlich schlechter gehen würde.

    Bitte keine schnellen Antworten von mir hier erwarten. Also erst lesen und dann Fragen.

    Für alle beteiligten in dieser Runde, wünsche ich schöne Pfingsten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Reinhard Steffler

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     23.05.2012 17:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
     23.05.2012 18:07 Jan-7Hen7dri7k L7., Schutzbach
     23.05.2012 18:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.05.2012 18:23 ., Thierstein und Magdeburg
     23.05.2012 18:33 Hara7ld 7S., Köln
     23.05.2012 18:58 ., Thierstein und Magdeburg
     23.05.2012 19:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.05.2012 10:08 Dirk7 G.7, Edewecht
     24.05.2012 10:20 ., Dinslaken
     23.05.2012 21:39 Hara7ld 7S., Köln
     23.05.2012 21:59 Anto7n K7., Mühlhausen
     23.05.2012 22:02 ., Speyer
     24.05.2012 05:30 Dani7el 7R., Peine
     24.05.2012 05:22 Dani7el 7R., Peine  
     24.05.2012 09:57 ., Frielendorf
     24.05.2012 11:29 Chri7sto7ph 7H., Hagen
     25.05.2012 11:26 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     25.05.2012 17:31 Uwe 7S., Bürstadt
     25.05.2012 18:23 ., Dortmund
     25.05.2012 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     26.05.2012 08:37 Dani7el 7R., Peine
     26.05.2012 12:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     26.05.2012 20:13 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     26.05.2012 16:15 ., Viskafors
     24.05.2012 12:59 ., Thierstein und Magdeburg
     24.05.2012 13:55 Alex7and7er 7H., Bürstadt
     24.05.2012 14:17 Chri7sto7ph 7H., Hagen
     24.05.2012 14:39 Dani7el 7R., Peine
     24.05.2012 15:08 ., Thierstein und Magdeburg
     24.05.2012 18:44 Lutz7 R.7, Weener
     24.05.2012 21:21 ., Thierstein und Magdeburg
     25.05.2012 10:52 Dani7el 7R., Peine
     24.05.2012 19:12 ., Viskafors
     24.05.2012 19:41 Lutz7 R.7, Weener
     24.05.2012 21:55 ., Viskafors
     24.05.2012 22:35 Hara7ld 7S., Köln
     24.05.2012 19:46 Hilm7ar 7K., Köln
     24.05.2012 22:09 ., Viskafors
     24.05.2012 22:47 Rein7har7d S7., Markkleeberg
     24.05.2012 23:44 Lutz7 R.7, Weener
     14.07.2012 11:20 Hors7t M7., Gottmannshofen
     14.07.2012 12:30 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     23.05.2012 18:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.05.2012 18:26 Nico7 S.7, Steinbek
     23.05.2012 18:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.05.2012 18:22 ., Speyer
     23.05.2012 18:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
     23.05.2012 18:30 ., Speyer
     23.05.2012 19:11 Anto7n K7., Mühlhausen
     23.05.2012 19:24 ., Viskafors
     24.05.2012 17:07 Marc7o K7., Itzehoe
     23.05.2012 20:51 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     24.05.2012 01:36 Dani7el 7R., Peine
     24.05.2012 07:44 Dirk7 B.7, Düsseldorf
     24.05.2012 12:38 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     24.05.2012 14:02 Alex7and7er 7H., Bürstadt
     24.05.2012 18:57 Lutz7 R.7, Weener
     24.05.2012 23:29 Luka7s R7., Karlsruhe
     25.05.2012 11:47 Hara7ld 7S., Köln
     01.06.2012 00:21 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     01.06.2012 08:59 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.06.2012 09:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.06.2012 22:29 Rein7har7d S7., Markkleeberg
     27.06.2012 08:45 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     27.06.2012 13:01 Lutz7 R.7, Weener
     27.06.2012 13:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.10.2012 18:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     06.07.2016 13:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.08.2016 15:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.03.2021 17:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.03.2021 21:38 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

    0.513


    Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt