News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 726813 | ||
Datum | 06.06.2012 06:53 MSG-Nr: [ 726813 ] | 64472 x gelesen | ||
Geschrieben von Harald S. Ich habe das Ding mal einbauen - sollen. Wurde dann aber nicht gemacht, weil die TAB es in dem Bereich nicht erlaubten. Der Umschalter muss meist mit einer offenen und sichtbaren Funkenstrecke versehen sein, damit ausgeschlossen ist, das es zu einer Rückspeisung kommt. Da die TABs eigene Notstromversorgungsanlagen zumeist nicht grundsätzlich verbieten wäre es doch mal ganz interessant den Energieversorger selbst zu fragen, welche Lösung er sich so vorstellt um ein Objekt mit einem Notstromgenerator zu versorgen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Stecker-Kupplung Variante die offizielle Lösung für das gestellte Problem ist. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|