News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Alarmierungssystem - 'den Krieg verschlafen' | 90 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 727497 | ||
Datum | 11.06.2012 18:37 MSG-Nr: [ 727497 ] | 30944 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Ulrich C. Nö, weil s. meinen 2. Halbsatz... richtig - deshalb mein Ansatz das wir in Zukunft einen gut durchdachten Mix an Warnmöglichkeiten benötigen. Die "einfachen" Zeiten wo man mit dem damaligen Sirenennetz einen ausreichenden Anteil der Bevölkerung erreichte sind leider, bedingt durch div. technische und gesellschaftliche Entwicklungen vorbei. Geschrieben von Ulrich C. Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen... deshalb hab ich in meiner Aufzählung bewusst die Sirene an erster Stelle gesetzt: hier geschrieben von Jürgen M. Ev. mehrere parallele Systeme einrichten und betrieben? Ich bezweifle das man durch noch so gut verbesserte Sirenen heute einen ausreichenden Abeckungsgrad erreichen kann. Ein gut ausgebautes Sirenennetz im Verbund mit anderen Warnkanälen wäre aber DAS Rückgrat eines guten Warnsystems MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|