News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten | 22 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8K., Emmelsbüll-Horsbüll / Schleswig-Holstein | 728221 | ||
Datum | 18.06.2012 15:22 MSG-Nr: [ 728221 ] | 7475 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wobei ein RC-Heli deutlich schwieriger zu fliegen ist, als ein Quadrokopter. Habe leider schon 3 Helis geschrottet :-( , die Quadrokopter weisen dagegen ein eher gutmütiges Flugverhalten auf und verzeihen einem kleinere Steuerungsfehler eher, als ein "echter" Heli... Und Quadros gibt es inzwischen auch als Verbrenner, da ist die Steuerungsmechanik aber komplizierter aufgebaut und schwerer im Sinne von Gewicht... Auf Dauer ist RC-Heliflug ein teures Hobby ;-) Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|