News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS-Kurzhauber | 39 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 728646 | ||
Datum | 21.06.2012 22:52 MSG-Nr: [ 728646 ] | 16183 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Olaf T. Beim Mercedes auch an der Länge der Haube erkennbar, eben kurz oder lang. Dein Link ist sehr interessant, das mit der Lage wußte ich nicht. Nö, auch bei Mercedes passt das mit der Einbauposition des Motors. Es gibt auch Kurzhauber mit längerer Haube (aus der großen Baureihe, z.B. 1924), sind aber trotzdem Kurzhauber. Langhauber sind z.B. der auch in Feuerwehrkreisen verbreitete 311er. Auch die klassischen Unimog sowie der Vario bzw. T2 gehören zur Kategorie der Kurzhauber. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|