Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Türöffnung durch FF | 29 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 728731 |
Datum | 22.06.2012 14:44 MSG-Nr: [ 728731 ] | 15016 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Markus M.Ist es grundsätzlich ehrenamtlichen Feuerwehren untersagt Türöffnungen durchzuführen?
Warum sollte es das? Dann hätte ich in meinem ganzen Feuerwehrleben noch keine Türöffnung durchführen oder befehlen dürfen.
Geschrieben von Markus M.Gibt es dazu ein Gesetz oder eine Richtlinie?
Das Feuerwehrgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Dieses erlaubt uns, zur Erfüllung unseres hoheitlichen Auftrags das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung einzuschränken. Liegt eine Lage vor in der ich meine originäre Aufgabe erfülle (d.h. Bekämpfung von Schadenfeuern, Rettung von Menschenleben) greift diese Rechtsgrundlage.
Geschrieben von Markus M.Nach meiner Auffassung wird doch zu jeder Türöffnung die Polizei hinzugezogen, also sind in jedem Fall Beamte vor Ort oder sehe ich das falsch.
Ich brauche dafür keinen Beamten. Sondern eine Rechtsgrundlage. Diese bringe ich als Feuerwehr für bestimmte Lagen (es brennt oder jemand liegt verletzt und hilflos hinter der Tür) selbst in Form des Feuerwehrgesetzes mit.
In anderen Lagen ("Wir haben den Nachbarn Herrn Müller seit 3 Wochen nicht mehr gesehen und jetzt riecht es so komisch aus der Wohnung") ist dies eine andere Vorschrift (hier z.B. das Polizeigesetz des jew. Bundeslandes das die Streife quasi mitbringt). Tätig werden wir dann hier im Rahmen der Amtshilfe auf Ersuchen der Polizei. Hier ist dann die Amtshilfe unsere Rechtsgrundlage.
Geschrieben von Markus M.Wie verhält es sich bei Koexistenz von BF und FF in einer Stadt, in der die BF aufgrund geografischer Lage die Hilfsfrist nicht einhalten kann, jedoch die Türöffnung nicht in die Hände der FF-Kräfte legen möchte.
Das ist eine reine interne Geschäftsverteilungsplanung die jede Kommune machen kann wie sie will.
Wenn der Leiter einer Feuerwehr sagt "um meine FFler zu schonen damit sie nicht vom Arbeitsplatz oder aus dem Bett alarmiert werden müssen obwohl die BF auf der Wache eh da ist macht das bei uns die BF" ist das abolut in Ordnung.
Du mußt es so sehen. Die BF ist dazu da, die Einsatzbelastung für die FF zu senken und ihr vor allem den "Kleinkram" (der je nach Größe der BF auch schon mal eine Lage mit 2-3 Zügen umfassen kann) vom Hals zu halten, damit wir unser Geld woanders verdienen können und nicht 3 x am Tag vom Arbeitsplatz wegrennen müssen.
Ich kenne auch BFen, da fahren im Normalbetrieb nur wenige bestimmte Fahrzeuge einzelner Wachen Türöffnungen, das LF der nächstgelegenen BF-Wache fährt da u.U. nicht mal an.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|