News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk EMV Probleme mit Digitalen Endgeräten und Wärmebildkameras6 Beiträge
AutorMike8 A.8, Osnabrück / Niedersachsen729209
Datum29.06.2012 11:55      MSG-Nr: [ 729209 ]2861 x gelesen

Hallo Andre,

Wie bereits in den GSM-Netzen zu beobachten, senden auch im TETRA-System die Funkgeräte ein getaktetes Signal aus. Die hierdurch erzeugten steilen Flanken können bei anderen passiven Geräten zu störenden Beeinflussungen führen. Ähnliche Probleme sind auch im Bereich der Kfz-Technik festzustellen.
Ohne den Sachverhalt genau geprüft zu haben, würde ich zunächst vermuten, dass das von dir geschilderte Problem auf eine nicht ausreichende Einströmungsfestigkeit der Wärmebildkamera zurückzuführen ist. Die getaktete Aussendung ist wie bereits oben erwähnt systembedingt und nicht zu ändern. Die Endgeräte verfügen zwar über die Funktion - "Sender sperren", dieses würde jedoch in dem von dir geschilderten Einsatzszenario nicht in Frage kommen.
Wie verhält sich die Kamera wenn du, im gleichem Abstand mit dem Handy ein Gespräch führst?
Ich weis dass das "nie" im Einsatzfall vorkommen wird, aber nur um zu sehen ob es an der Taktfrequenz liegt.

viele Grüße

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.06.2012 21:09 Andr7e K7., Dormagen
 29.06.2012 11:55 ., Osnabrück
 04.07.2012 08:56 Andr7e K7., Dormagen
 29.06.2012 15:29 Jörg7 H.7, Mainz
 29.06.2012 15:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
 04.07.2012 08:51 Andr7e K7., Dormagen

0.195


Digitalfunk EMV Probleme mit Digitalen Endgeräten und Wärmebildkameras - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt