News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vario: Wird weiter gebaut... | 104 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 731024 | ||
Datum | 18.07.2012 16:18 MSG-Nr: [ 731024 ] | 87549 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Braucht man das wirklich? Ich habe gerade vor kurzem einen modernen 7,5-Tonner gefahren, die schalten sich doch heute wie ein Polo! Daß man vor 30 Jahren die in manchen Fahrzeugen angebotenen Schaltungen nicht einem Feuerwehrmann mit geringer Fahrpraxis geben mochte, halte ich für absolut logisch und nachvollziehbar, und heute ist es natürlich immer noch logisch, wenn der Fahrer eines Fahrzeugs auch funken muß, aber sonst, mit diesen wunderbaren 6-Gang-Schaltungen von heute? Wir fahren bei primären Alarmfahrzeuge soweit möglich Automatik, das gilt v.a. auch für den RD - und wenn ich mir da die Gewichtsentwicklung ansehe kanns durchaus sein, dass auch bei den Standard-RTW ab 6 t künftig wieder mehr eine Rolle spielen wird.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|