News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vario: Wird weiter gebaut... | 104 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 731088 | ||
Datum | 19.07.2012 08:50 MSG-Nr: [ 731088 ] | 85815 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Michael R. Und ohne Schalten kommen die dann nicht mehr zurecht ? In der Gewichtsklasse gibt es entweder keine Vollautomaten (Wandlerautomaten) oder aber es wird ein Aufpreis verlangt (teilweise dadurch bedingt, dass die Umrüstung in Nachhinein erfolgen muss), der die angebliche Erleichterung keinesfalls rechtfertigt. Wenn ich dann einen einfachen Hebel D-N-R-P, von mir auch aus als Taster habe, mag das eine Erleichterung sein. Wenn ich mir aber z.B. eine in der Klasse angebotene Automatik in Form eines automatisierten Schaltgetriebes mit all seinen Eigenheiten ansehe, ist das keine Erleichterung sondern verursacht eher mehr Streß beim fahren. So auch im eigenen Vergleich in der 7,5t-Klasse erlebt und von mehreren Fahrern bestätigt bekommen, die sowohl das eine wie das andere in Feuerwehrfahrzeugen hatten. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|