Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Vario: Wird weiter gebaut... | 104 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 731090 |
Datum | 19.07.2012 09:03 MSG-Nr: [ 731090 ] | 86017 x gelesen |
Infos: | 05.07.10 Mercedes-Benz Vario fährt in die Zukunft
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tanklöschfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Michael R.wie verhält sich da den die Fahrpraxis bei den ländlichen FF ?
Wäre da Aufgrund mangelnder Fahrpraxis nicht eher doch gerechtfertigt ?
Wie schon geschrieben, schau mal, was der Markt so hergibt:
- Vollautomaten als Wandlerautomatik mit Auswahl P-N-R-D, da bin ich bei dir, bringt Erleichterung. Wird aber in der Klasse 6..7,5t entweder gar nicht oder nur gegen horrenden Aufpreis angeboten (beim Vario gibt's aktuell zwar eines, das kostet mal schlappe 10.000,- Aufpreis, das sind ca. 20% des Gesamtfahrgestellpreises nochmal als Aufpreis, und es ist nur für 4x2-Fahrgestelle lieferbar)
- Automatisierte Schaltgetriebe sind günstig (meist nur ca. 1.000-2.000,- Aufpreis), vor allem selbstlernende System haben mit den unterschiedlichen Fahrcharakteristiken (Einsatz, normale Fahrt, dauernd anderer Fahrer) so ihre Probleme. Nehme ich z.B. den Schalthebel bei Mercedes, so erschließt sich die Funktion mit Drücken, Ziehen, seitlichen Knöpfen auch dem ungeübten Fahrer nicht sofort.
- Ich hab auch den Vergleich mit alten und neuen Fahrzeugen. Wir haben ein recht gut motorisiertes MLF (MAN TG-L 8.180, 7,5t, 180PS) mit 6-Gang-Getriebe sowie ein TLF auf MB911 (9,3t, 130PS, 5-Gang). Während es beim MLF eigentlich keine große Probleme gibt, da überlappen die Gänge beim nutzbaren Drehzahlband ziemlich weit, ist es beim TLF unerläßlich, immer den exakten Gang drin zu haben, sonst kommt man nicht vom Fleck. Bei heutigen Motorisierungen ist daher eine Automatik nicht unbedingt nötig, da Schaltfehler eher verzeihbar sind.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|