News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vario: Wird weiter gebaut... | 104 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 731110 | ||
Datum | 19.07.2012 10:49 MSG-Nr: [ 731110 ] | 85647 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von René H. Erhöj´hter Spritverbrauch Nur im Labor/ auf dem Prüfstand. In der Praxis ist der Unterschied nicht meßbar. Da hat die Kiste Wasser oder sonst ein Gewicht, der verspätete Hochschaltzeitpunkt, die Klimaanlage ... beim normalen Fahrer (oder gar die Standheizung) einen viel größeren Einfluß auf den Spritverbrauch, als die Automatik. Geschrieben von René H. Keine Kontrolle übers Fahrzeug/Schaltverhalten Wozu? Die Automatik macht das schon. Und zwar i.d.R. besser als jeder handschaltende Durchschnittsfahrer. Geschrieben von René H. Keine Motorbremswirkung Wenn ich bei der Bergabfahrt Motorbremswirkung haben will, dann habe ich die auch bei der Automatik. Auf die manuelle GAsse und eine Schalstufe tiefer wählen. Fertig. Dann bremst er wie der Handschalter. Und bei einem LKW habe ich dazu noch eine verschleißfreie Dauerbremse (Motorbremse, Retarder,...) eingebaut. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|