Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Wasserförderung in Schläuchen A bis F | 78 Beiträge |
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 732605 |
Datum | 29.07.2012 13:03 MSG-Nr: [ 732605 ] | 56258 x gelesen |
Infos: | 17.05.14 FW-Forum: Betonpumpe als Löschfahrzeug
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
TurbinenTauchPumpe
1.Waldbrandschwerpunkt
2.Wasserstrahlpumpe
TurbinenTauchPumpe
1.Waldbrandschwerpunkt
2.Wasserstrahlpumpe
Technisches Hilfswerk
Feuerwehr
Fachberater
Ich fang erstmal mit dem an
Geschrieben von Hans-Joachim Z.
1) Dafür sorgen, daß Du ab 5cm Wasser saugen kannst.
2) Beschädigung des Falttanks verhindern (Glatte Bodenplatte mit Hochbördelung rundum.)
3) Strudel verhindern (Ball reinwerfen hilft auch einiges, aber besser ist es, keinen zu haben).
1. Wenn ich dafür ein "Extrabauteil" (Flachsaugkorb, gibts bei mir in der FF nicht, wir haben diverse TTP, WSP, ETP) benötige muss ich einen echten Bedarf für offene Faltbehälter sehen --> Den sehe ich trotz "Komponente LWS" in der Fw nich! Wenn doch dann als "Blase" mit Anschlüssen Storz A.
2. Wenn der die "runde Kante" einer Storz-A.Kupplung nicht abkann, ist er nicht FW-Tauglich! (Es gibt nichts was die zarten Hände des FM(SB) nicht so kaputt kriegen, da darf sich das Material untereinander nicht auch noch weh tun ;-) )
3. Das Problem hab ich bei ungenügender Überdeckung auch schon bei der TTP bzw. den großen WSP gesehen. Aber danke für den Tip mit dem Ball (hab ich aus FW-Kreisen so noch nie gehört --> Das werde ich demnächst mit der "Schwimmblase" für den Saugkorb mal testen, wie wirksam das ist --> @Thomas, das muss auf die JFW-Bastel/Versuche-ToDo-Liste!
Ansonsten verweise ich für D auf das hier geschriebene.
Solange Feuerwehrs für sich alleine arbeitet wird man idR. die geschlossene Schaltreihe anwenden (man kann da auch paar kleine "Tricks" wie Bypässe, Crossover, Einspeise"stellen" einarbeiten wenn man weiß wie und wo das sinnvoll ist und man im Vorfeld schon Redundanzen schaffen will).
Interessant wirds erst wenn man z.B. von einer FG Pumpen/Wasserschaden oder Landwirtschaft Unterstützung erhält. Da muss man Übergangsstellen von THW (große Querschnitte, wenig Druck) bzw. Unterdruckgesteuert (Behälterunterdruck/Luftzufuhr/Schwerkraft )auf FW (kleine Querschnitte, großer Druck) schaffen. Da wäre eine Möglichkeit der Anwendung offener Faltbehälter, aber extra dafür beschaffen würd ich den nicht, lieber was anderes "Basteln". Wenn FB, dann "Blase", weil ist in der geschlossenen Schaltreihe auch anwendbar. (Was auch möglich wäre, allerdings mit anderen Nachteilen, wären Offene Faltbehälter mit festen Zu- bzw. Ablaufstutzen am Boden).
Gruß Jan
Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;)
... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!
... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.07.2012 10:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Großbrand in Krefeld  |
| 24.07.2012 15:40 |
 |
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin  |
| 25.07.2012 17:03 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.07.2012 23:51 |
 |
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin |
| 26.07.2012 00:08 |
 |
Tim 7R., Hof  |
| 26.07.2012 00:38 |
 |
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin |
| 26.07.2012 06:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 26.07.2012 07:54 |
 |
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin |
| 26.07.2012 12:40 |
 |
., Ergolding  |
| 26.07.2012 18:10 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 26.07.2012 19:48 |
 |
., Ergolding |
| 26.07.2012 21:05 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 26.07.2012 21:22 |
 |
., Ergolding |
| 26.07.2012 21:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 26.07.2012 22:08 |
 |
., Ergolding |
| 27.07.2012 10:39 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 27.07.2012 13:29 |
 |
., Ergolding |
| 27.07.2012 19:45 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 27.07.2012 20:14 |
 |
., Ergolding |
| 27.07.2012 20:30 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 27.07.2012 20:40 |
 |
., Ergolding |
| 27.07.2012 20:50 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 27.07.2012 20:55 |
 |
., Ergolding | |