News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaGeoinformationssysteme als Hilfsmittel für den Katastrophenschutz11 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW734164
Datum13.08.2012 10:03      MSG-Nr: [ 734164 ]3156 x gelesen

Geschrieben von Jan E.Als Software dient ARCGis oder Ähnliches. Den genauen Inhalt muss ich noch eingrenzen, ein paar Ideen:
- Software gestütztes Program, das den Einsatz begleitet. Das Program erhält Einsatzort und arbeitete dann bestimmtes Shema ab: Routenplanung unter Berücksichtigung von baulichen, verkehrstechnischen und sonstiges Hindernissen. Hydrantenpläne, Gefahrstoffkataster, etc...
- Software zur Analyse von Gefahrzonen. Einsatzgebiet wird nach Kriterien wie Höhe, Lage, Wetter, Besonderheiten wie Labore, Chemikalien, etc. in Gefahrenbereiche eingeordnet.
-...


hmmm, m.E. ein bißchen viel für eine BA-Thesis....

Schon mal überschlagen, welche Systeme es im Markt gibt, was die Können, wo deren Stärken bzw. Schwächen liegen? (Das wäre ausserdem vielleicht eine BA-Thesis, die realistischer erscheint...)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.08.2012 22:54 Jan 7E., Hennef
 13.08.2012 10:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.08.2012 12:43 Denn7is 7E., Menden
 13.08.2012 12:51 Denn7is 7E., Menden
 14.08.2012 20:55 Denn7is 7E., Menden
 15.08.2012 12:02 Mark7us 7R., Höhenrain
 23.10.2012 14:23 Jan 7E., Hennef
 23.10.2012 15:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.10.2012 15:44 Andr7e S7., Barkow
 23.10.2012 15:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.201


Geoinformationssysteme als Hilfsmittel für den Katastrophenschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt