News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Geoinformationssysteme als Hilfsmittel für den Katastrophenschutz | 11 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 734518 | ||
Datum | 15.08.2012 12:02 MSG-Nr: [ 734518 ] | 2692 x gelesen | ||
Hallo Jan, Geschrieben von Jan E. Was gibt es bereits für Versionen bei uns im Landkreis steckt dieses Thema noch in den Kinderschuhen. Erste Ansätze - quasi einen digitalisierten Einsatzplan mit Direktzugriff über das Internet (nicht als bloße pdf-Dateien) - haben wir hier veröffentlicht: Einsatzplan Waldbrände Geschrieben von Jan E. Was gibt es noch nicht und was ist erwünscht? Ziel unserer GIS-Dienststelle im Landratsamt ist die Koppelung mit den Navi-Apps der Tablets oder der kleinen "Streicheltelefone". Dann soll beim direkten Zugriff auch direkt auf den aktuellen Standort und die hierzu hinterlegten Daten zurückgegriffen werden können. Da laufen derzeit erste Versuche, wird wohl noch ein wenig dauern, bis wir das umfänglich im Einsatz verwenden können. Begleitet werden soll das ganze evtl. über eine Diplomarbeit. Das entscheidet sich dann aber erst Anfang des kommenden Jahres. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|