News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Atemschutzeinsatz im Innenangriff | 20 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8K., Emmelsbüll-Horsbüll / Schleswig-Holstein | 734693 | ||
Datum | 16.08.2012 14:43 MSG-Nr: [ 734693 ] | 8573 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes S. Kurze Stöße in den Brandraum (links,mitte rechts) haben wir gelernt. So ähnlich habe ich es auch gelernt. Allerdings nicht pauschal, sondern abhängig zum Rauchverhalten. Bei pulsierendem, "pumpenden" Rauch soll man erst mit kurzen Sprühstößen das Rauchgas kühlen, um eine Rauchgasdurchzündung zu vermeiden. Erst wenn der Rauch sich "ruhig" verhält, soll man den Brandherd in Angriff nehmen. Zumindest wurde uns das so beigebracht. Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|