News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Atemschutzeinsatz im Innenangriff | 20 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 734709 | ||
Datum | 16.08.2012 15:57 MSG-Nr: [ 734709 ] | 7695 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes S. Kann mich schwer überwinden hier mit Vollstrahl hineinzuheizen. Richtig. Ich würde auch nicht im 12m³ Zummer den Vollbrand aus 2m Enternung mit 235l/min und Rohr dauer-auf angreifen wollen... Wenn ich aber beim Zimmerbrand von der Tür aus ins Zimmer rein löschen kann und mir der GrFü von außen eine Abluftöffnung im Brandraum schafft, dann ist mir der Wasserdampf recht egal. Denn ich bin nicht im Zimmer drin und der Dampf hat eine weitere Möglichkeit den Raum zu verlassen als der Weg über die Öffnung vor der ich sitze. Wenn ich dann noch den Lüfter im Rücken habe, dann ist das eine recht komfortable Position. Geschrieben von Johannes S. Ich kann mich noch gut an den AHA!! Effekt erinnern als der Ausbildner in der Größe Container und Abstand zum Brandgut? Abluftöffnung vorhanden? In einer 20 Fuß-Stahlkiste bei geschlossenen Türen und 2-3m Abstand zum Brandgut kann ich Dir als Ausbilder jederzeit alle Angst der Welt machen ;-) Wohingegen der Teilnehmer an der hinteren Tür in einem 40 Fuß Container sitzend bei offenen Türen gar nichts mehr vom Wasserdanmpf merkt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau
Geändert von Christian F. [16.08.12 15:58] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|