News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Brandschutzbedarfsplan
Brandmeldeanlage
1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
RubrikEinsatz zurück
ThemaNitroglyzerin <-> Glyzerin :-()11 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen735085
Datum20.08.2012 13:47      MSG-Nr: [ 735085 ]2817 x gelesen
Infos:
  • 18.08.12 Althütte: Ablesefehler löste Großalarm aus: Nitroglyzerin Glyzerin
  • 18.08.12 Bericht vom Brand einer Pershing (Rakete) in Althütte Sechselberg am 25.02.1981 ( ab Seite 12 )

  • Hallo,
    Geschrieben von Thorsten H.
    Das liegt nicht an der Alarmierung, sondern an den Feuerwehren, die eine BMA nicht als BMA sondern als Fehlalarm-Melde Anlage ansehen.
    Auch wenn es 100 mal gesagt wird, zur Freude von Marketing und Management der Hersteller, dem BSBP gewünschte Impulse verleiht oder den Stellenplan absichert - ist eine BMA eben doch keine "Brandmeldeanlage", ähnlich wie es mit den Zitronenfaltern ist.

    Statistisch gesicherte 95% Täuschungs- oder Fehlalarme zeigen nämlich, das es sich nur um eine i.d.R. auf physikalische Sensorik beruhende Technik handelt, welche beginnende Erscheinungen die sich zu einem Schadensfeuer ausweiten könnten frühzeitig detektiert oder sich von ungefährlichen aber ähnlichen Erscheinungen täuschen lässt.
    Rauch kann (Wasser)Dampf oder Staub sein. Feuer auch flackerndes Licht...
    Es kann auch einfach mal eine Technologie in einem Raum angewendet worden sein, worauf die "BMA" nicht tolerant genug ausgelegt war.

    (Mein Klempner hat beim Löten von Cu-Rohr meinen Rauchmelder im Keller ausgelöst. Was bin ich meinen RM froh, das er mal was anderes gemacht hat, als nur zu schweigen bis die Batterie schwächer wird... nur braucht ich ja auch keinen Löschzug zu bezahlen ;-) und vor einem Brandmeister auf die Knie fallen um ihn eidesstattlich zu erklären, das Löten nicht gleichbedeutend mit Kellerbrand sein muß)

    Also sollte auch bei "BMA" etwas erfolgen, was sonst doch auch gefordert wird: Lage erkunden!
    Dazu braucht es aber keinen Löschzug und unter der Sicht, das Fw heute mit modernster Kommunikation ausgerüstet ist und die "BMA" einen signifikanten Zeitvorsprung sichert.

    Und sicher wird der Betreiber und sein Personal der Anlage keinen Grund sehen bei der "Lage" nicht zu unterstützen, er ist ja eh der ange..., nur glauben das die feuererfahrenen Brandschützer nicht...

    Stellt Euch vor eine Einbruchsicherungsanlage löst zu 95% wegen der springenden Katze oder dem piesenden Wellensittich aus. Was wird die Polizei wohl zum Überlegen mitgeben...?

    So und jetzt kommt Fahrt ins Sommerloch... ;-)

    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.08.2012 12:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.08.2012 14:45 ., Viskafors
     18.08.2012 14:52 Anto7n K7., Mühlhausen
     18.08.2012 14:58 Uwe 7S., Bürstadt
     18.08.2012 15:02 Anto7n K7., Mühlhausen
     19.08.2012 08:04 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
     20.08.2012 07:49 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     20.08.2012 13:47 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     18.08.2012 22:28 ., Flensburg
     20.08.2012 08:33 ., Dinslaken
     20.08.2012 08:40 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)

    0.349


    Nitroglyzerin <-> Glyzerin :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt