N´abend Thomas,
Geschrieben von Thomas B.
Angesichts solcher Bilder, würde ich es mir schon wünschen die WBK rechts vorne in Griffnähe zu haben. Denn wenn man hinterher erst sieht, das sich hinter der Rauchwolke ein geplatztes Fenster verbirgt, hätte man von Anfang an eine andere Taktik angewendet.
Man mag mich berichtigen, aber das Fenster hinter/in der Rauch- und Flammenwalze hätte man m.E. auch mit einer WBK nicht gesehen. "Schorle" hat in Korntal klar herausgestellt, daß man mit einer WBK nicht durch den Rauch hindurch sehen kann. Sie kann "nur" Temperaturunterschiede deutlich machen.
Und in Deinem Beispiel, jedenfalls in der Momentaufnahme des ersten Fotos, dürfte das Fenster genauso hoch temperiert sein wie der Rauch/die Flammen, die aus demselbigen herausschlagen.... Ergo hätte man die heiße Fläche des Rauches und der Flammen gesehen, davon verdeckt wäre der Temperaturunterschied zwischen dem heißen Fenster und der (im Vergleich kühlen) Wand nicht entdecken und das Fenster auch nicht als solches zu erkennen gewesen.
Allerdings muß ich ehrlich sein und zuegeben, daß ich nur WBK-Theoretiker bin.
Herr Schorer bitte...?!
Gruß
Lars
"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Lars T. [24.08.12 22:24] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |