Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | ILS Tübingen - Kreistag beschließt fragwürdige Leistelle | 25 Beiträge |
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 737296 |
Datum | 04.09.2012 10:24 MSG-Nr: [ 737296 ] | 11947 x gelesen |
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Hallo Frank,
Geschrieben von Frank R.
Gemeinde- und Landkreisgrenzen decken sich nicht mit den postalischen Vorwahlen. D.h. je nachdem in welcher Straße Du in einem Ort wohnst, kamst Du bei der 112 bis vor kurzem in ganz unterschiedlichen Landkreisen raus.
das ist bei uns teilweise auch noch so. Generell laufen alle Notrufe über die 112 bei der zuständigen ILS auf (bei uns: ILS für vier Landkreise), allerdings gibt es vor allem in den Randbereichen kleine Gebiete, da kommt man u.a. bei der Nachbar-ILS raus - wie bei mir zu Hause. Da muss der Notruf dann auch erst entsprechend weitergeleitet werden :-(
Geschrieben von Frank R.
andere Notruf schon mal ne halbe Stunde lang (selbst erlebt, kein Witz, war ein Zimmerbrand) durch die Telefonnetze im Saarland.
Naja, 30 Minuten müssen wir jetzt nicht warten, aber vor einigen Wochen hatten wir bei einer Übung ein Erlebnis:
in der ILS angekündigte Übung mit vollständiger Adresse, Notruf sollte - und wurde - dann von einem Kind abgesetzt. Dummerweise kam der Notruf aber nicht in unserer ILS raus... der aufnehmende Disponent dachte wohl anfänglich an einen Telefonstreich, wollte den Notruf angeblich auch nicht annehmen.
Daraufhin hat die Betreuerin der KiTa (wo die Übung stattfand) den Notruf übernommen, dieser wurde dann auch aufgenommen. Irgendwo auf dem langen Weg zu unserer ILS wurde dann die Einsatzstelle von "Schulweg" in "Schulstraße" geändert, mit dem Ergebnis, dass die ILS in der Schulstraße einen Dachstuhlbrand disponierte und alarmierte - nur liegt diese dummerweise in einem anderen Ortsteil in dieser Gemeinde! Der Dachstuhlbrand wurde nicht gefunden... allerdings dauerte es dann gut 15 Minuten, bis die ersten Feuerwehrkräfte an der richtigen "Einsatzstelle" eingelaufen sind :-(
Geschrieben von Frank R.
Zumindest für uns ist die neue Lösung mit einer zentralen Stelle, bei der die 112 aufläuft, ein großer Fortschritt
Ja, hat durchaus Vorteile.
Gruß
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.09.2012 18:19 |
 |
Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt |
| 03.09.2012 18:23 |
 |
., München |
| 03.09.2012 18:27 |
 |
Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt |
| 03.09.2012 18:31 |
 |
., München |
| 03.09.2012 22:17 |
 |
Jan 7M., Saarbrücken | |