News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFw-Schnürstiefel15 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP737355
Datum04.09.2012 14:26      MSG-Nr: [ 737355 ]10831 x gelesen
Infos:
  • 04.09.12 BOS-Firmendatenbank -> Persönliche Ausrüstung > Stiefel

  • Das wichtigste bei Stiefeln ist und bleibt immer noch: Anprobe! Es ist gut und schön, wenn eine Einheit für ihre Leute alle gleiche Stiefel beschaffen will (hat ja auch ganz praktikable Gründe), nur wenn ein paar Füße dann Probleme mit den Tretern hat, bringt das nichts. Ist eine Hose mal nicht zentimetergenau passend, juckt das nicht wirklich. Aber schmerzende Füße, und der Beschaffer bekommt die teuersten, hübschesten Markenstiefel hinterhergeworfen. Zu Recht.
    Auch bei geringen Einsatzzahlen gehören Stiefel anprobiert. Und zwar von dem, der sie danach dann auch tragen soll, und nicht dem, der sie beschafft oder bezahlt.

    Dies vorangestellt, würde ich wie Michael L. direkt den Völkl Primus 21 empfehlen (natürlich erstmal zur Anprobe ;-)). Den trage ich in einer Einheit schon seit längerem, und bin sehr zufrieden damit. Am anderen Standort habe ich den Elten Euro-Proof, wobei ich gerade überlege ob das nicht eher noch ein Vorgängermodell davon ist, weil ich den so lange schon habe. Da kann ich eigentlich auch nichts schlechtes dran finden, wobei mir vom Tragekomfort, gerade bei längerem Tragen oder sportlicheren Aktivitäten (z.B. Atemschutzstrecke) der Völkl noch deutlich besser gefällt.

    Bergmann beschaffen wir mittlerweile auch viel, da Händler vor Ort. Mir persönlich gefallen die nicht ganz so gut, da ich von einem Schnürstiefel, wenn ich schon auf "Schnür..." Wert lege, einfach erwarte, dass mir das dann auch irgendwelche Vorteile bringt, z.B. beim Anziehen. Beim Bergmann, finde ich zumindest, sind die Stiefel allerdings so zugeschnitten, dass es eigentlich egal ist, ob da vorne dran jetzt Schnüre baumeln oder nicht, rein kommt man so oder so gleich gut/schlecht. Generell bin ich auch eher ein Freund niedrigerer Schafthöhen, daher auch die 21er-Variante vom Primus. Der Elten liegt auch vergleichbar, der Bergmann kommt verglichen damit aber schon recht hoch daher.

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.09.2012 12:20 Lars7 F.7, Meschede
     04.09.2012 12:30 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.09.2012 12:52 Thom7as 7K., Kirkel-Neuhäusel
     04.09.2012 13:17 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
     04.09.2012 13:39 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     05.09.2012 15:40 Stef7fen7 C.7, Menteroda
     05.09.2012 17:23 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
     04.09.2012 14:07 Mark7us 7P., Heukewalde
     04.09.2012 14:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     05.09.2012 10:23 Mich7ael7 A.7, Würzburg
     05.09.2012 10:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
     05.09.2012 14:43 Gerr7it 7P., Buxtehude
     23.09.2012 06:48 Benn7i K7., Mengen
     05.09.2012 21:15 ., Reddeber
     05.09.2012 21:37 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten

    0.650


    Fw-Schnürstiefel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt