News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ziegler und Service? | 10 Beiträge | ||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 737582 | ||
Datum | 06.09.2012 11:50 MSG-Nr: [ 737582 ] | 3173 x gelesen | ||
Geschrieben von Alex D. Der Wärmetauscher besteht aus einem Zylinder mit 60 hart gelöteten Messingröhrchen, von denen eine Lötstelle wohl kaputt ist. Das kann jeder Kühlerservice oder jeder der Hartlöten kann fürn Taschengeld instand setzen! Vorausgesetzt das Röhrenbündel sieht nicht so wie das im Bild aus... dh Total vergammelt! ![]() Geschrieben von Alex D. Das Verhalten ist derzeit, dass bei längerem Betrieb irgendwann der Ausgleichsbehälter des Motorkühlwassers überläuft über das Überstromventil. Eben weil das Löschwasser in den Kühlwasserkreislauf drückt. Das ist zwar im Winter doof, weil dann das Frostschutzmittel ausgespült wird, laufen tut die Kiste damit aber ewig! einer hiervon sollte das können! https://www.google.de/search?q=autok%C3%BChler+reparatur&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Geändert von René H. [06.09.12 11:52] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|