Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Rettung Kanalmitarbeiter | 41 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 737611 |
Datum | 06.09.2012 14:15 MSG-Nr: [ 737611 ] | 10638 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Thomas K.Einstieg:
Wenn ich das alles richtig gelesen und verstanden habe, steigt nur ein Mann in den Kanal / Schacht ein.
Ist dies auch der Fall, wenn der FW-Mann in den Kanal / Stauraum einige Meter hineingehen muss.
Wo zieht ihr da die Grenze, wo truppweise eingestiegen wird.
Stellt ihr auch einen Sicherungstrupp ?
Wenn notwendig und möglich steigen auch 2 FA ein. Jeder Einsatz mit PA ist nach der FwDV 7 abzuarbeiten, dazu gehört das Truppweise Vorgehen als auch ein Sicherheitstrupp unter PA. Abweichungen nur dann, wenn die Platzverhältnisse derart beengt sind, dass kein 2. Mann mehr rein passt oder eine Sichtverbindung besteht (und auch dann nur 3-4m).
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|