Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Notsignalgeber vs. Rauchmelder | 25 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739276 |
Datum | 20.09.2012 20:18 MSG-Nr: [ 739276 ] | 5832 x gelesen |
Die sollen das Ding ja nicht suchen, die Überlegung ist "Wenn sie es eh grad sehen, können sie auch mal kurz draufhauen".
Alternativ mal die Industrie dezent drauf hinweisen, dass es nett wäre, wenn man nach Zeitraum X oder bei Temperatur Y davon ausgehen könnte, das von selber Ruhe ist. Frag mich aber nicht, welche Zeiten oder Grade da sinnvoll sind, ohne den Zweck von Rauchmeldern zu konterkarieren. Dass deren Geräusche bei unserer Arbeit vor Ort eben nicht unbedingt günstig sind, kann man wohl erstmal so als Fakt stehen lassen. Die Frage ist, wie geht man damit um, bevor der Punkt unter "Was auch noch blöde war..." im nächsten Untersuchungsbericht steht.
Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|