News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Bayerisches Rotes Kreuz
Landkreis
Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFünrungsstufen und Führungsfahrzeuge/ war Ausbauvarianten ELW 141 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern740925
Datum05.10.2012 11:11      MSG-Nr: [ 740925 ]16603 x gelesen

Hallo Frank,

Mir ist nicht mehr ganz klar in welcher Welt mittlerweile Feuerwehrdeutschland lebt.

Es gibt bei jeder Feuerwehr einen hohen Anteil an Eisätzen, die zur Einsatzleitung nicht mehr als eine 4-m Verbindung zur Aussenwelt und Schreibzeug im DIN-A5 Format erfordern.

Da zähle ich z.T. sogar die bei nicht ganz seltenen Unfälle mit umgestürtzten LKWs dazu.

Ich habe hier aber langwierige Einsätze, die auch mal Pausen bei den Einsatzkräften (bei entsprechender Lage mit Witterungsschutz) o.ä. verlangen.
Auch die Verpflegung schaffen wir in diesem Fall selbst, bzw in VErbindung mit unserem BRK Ortsverband. Ausreichend Wurstsemmeln vom örtlichen Metzger/Bäcker und Getränke warm/kalt für 25 - 50 Personen sind nicht das grosse logistische Problem. Und jetzt erzählt mir ja nicht, dass ihr in diesem Falle ein komplettes 5-Gänge Menü serviert bekommt.

Sollten solche Kleinigkeiten wie ein Besprechungsraum o.ä. erforderlich sein, dann sind i.d.R. ausreichend Einsatzmittel am Einsatzort um sich durch den Einsatz eben diese weiteren Erfordernisse zu schaffen oder es gibt dann eben das Schnelleinsatzzelt nicht für die Essensausgabe, sondern eins der weiteren 5 Zelte bei uns im Landkreis (welches ohne grossen Aufwand nachgefordert werden kann, da diese genau für derartige Einsatzzwecke vom Landratsamt beschafft und bei verschiedenen FWs stationiert wurden)

Sollte eine Besprechung auf der Ebene Verbandsführer erforderich werden, dann sind logischerweise auch weitere Führungsfahrzeuge auf der Einsatzstelle, die dann halt entsprechend eingesetzt werden. Bei uns im LK ist dies auch ein Fahrzeug der UG-ÖEL (Unterstützungsgruppe örtliche EInsatzleitung) ähnlich einem ELW2 (mit Besprechungsraum und aufblasbarem SEZ).

Wenn sich jemand schön hinter einem Schnelleinsatzzelt postiert, dann wird er mit Sicherheit alles was in diesem Zelt nicht im Flüsterton besprochen wird, 1/1 mithören können oder habt Ihr ein Zelt, das Schallschutzanforderungen entspricht.
Wenn ich mich da im Freien (vorausgesetzt die Witterung lässts zu) etwas abseits der Einsatzstelle formiere, dann sehe ich zumindest den unerwünschten Lauscher.

Wir auf dem Lande müssen unsere Möglichkeiten entsprechend den vorherrschenden Erfordernissen nutzen, und das tun wir auch, und wenn eben ein SEZ für die Verpflegungsausgabe mehr Sinn macht als für einen Besprechungsraum, dann wirds eben so genutzt. Oder darf man das nach DIN nicht?

mkg

WErner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.10.2012 08:03 Matt7hia7s O7., Waldems Ausbauvarianten ELW 1
 05.10.2012 09:39 Chri7sti7an 7F., Wernau  
 05.10.2012 10:08 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 10:24 Fran7k S7., Bergkamen
 05.10.2012 10:36 ., Dortmund
 05.10.2012 10:55 Fran7k S7., Bergkamen
 05.10.2012 11:11 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 11:22 Fran7k S7., Bergkamen
 05.10.2012 11:36 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 12:05 Fran7k S7., Bergkamen
 05.10.2012 13:00 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 14:43 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 05.10.2012 15:04 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 15:26 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 05.10.2012 10:09 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 10:24 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 05.10.2012 10:39 ., Dortmund
 05.10.2012 11:58 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 12:05 ., Dortmund
 05.10.2012 12:18 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 12:27 ., Dortmund
 05.10.2012 13:21 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 12:27 Mark7us 7R., Höhenrain
 05.10.2012 12:23 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 12:33 ., Dortmund
 05.10.2012 13:10 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 20:25 ., Bad Hersfeld
 05.10.2012 12:45 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 13:11 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 13:32 wern7er 7n., reischach
 05.10.2012 13:43 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.10.2012 15:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.10.2012 16:21 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 05.10.2012 22:13 Andr7e W7., Kindsbach
 05.10.2012 16:55 Sven7 T.7, Hamburg
 05.10.2012 17:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.10.2012 18:45 Sven7 T.7, Hamburg
 06.10.2012 17:05 Chri7sti7an 7F., Wernau  
 06.10.2012 18:14 Udo 7B., Aichhalden
 06.10.2012 18:48 Pete7r L7., Frankenberg
 06.10.2012 22:03 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.  
 07.10.2012 10:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  

0.348


Fünrungsstufen und Führungsfahrzeuge/ war Ausbauvarianten ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt