News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaGeoinformationssysteme als Hilfsmittel für den Katastrophenschutz11 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW742781
Datum23.10.2012 15:13      MSG-Nr: [ 742781 ]2582 x gelesen

Geschrieben von Jan E.Wie intelligent kann ein solches System mithelfen?

nicht intelligenter als es die Nutzer (und "Fütterer") sind...

Geschrieben von Jan E.Wenn man jetzt den Aspekt der Datensammlung und Veranschaulichung mal als Grundlage sieht und viel mehr darüber nachdenkt, in wie weit ein GIS intelligente Entscheidungen treffen kann, wird es Interessant!
- Analyse
- Auswertung
- ...


Entscheiden tun hoffentlich immer andere... oder will jemand im Ernst ein GIS entscheiden lassen, wo im Waldbrand Feuer gelöscht wird, welche Bereiche gewarnt oder geräumt werden usw.?

Zu den Stabsunterstützungssystemen (zu denen ein GIS gehören kann) hab ich mehrfach hier was geschrieben.

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.08.2012 22:54 Jan 7E., Hennef
 13.08.2012 10:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.08.2012 12:43 Denn7is 7E., Menden
 13.08.2012 12:51 Denn7is 7E., Menden
 14.08.2012 20:55 Denn7is 7E., Menden
 15.08.2012 12:02 Mark7us 7R., Höhenrain
 23.10.2012 14:23 Jan 7E., Hennef
 23.10.2012 15:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.10.2012 15:44 Andr7e S7., Barkow
 23.10.2012 15:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.259


Geoinformationssysteme als Hilfsmittel für den Katastrophenschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt