Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Salzwasser und Pumpen war: Bisserl was los in New York City | 11 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 743683 |
Datum | 02.11.2012 18:22 MSG-Nr: [ 743683 ] | 2631 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von matthias m.
Egal ob Dichtungen, Entlüfterpumpe und die Leitungen zu den Druckanzeigen überall setzt sich das ab.
Also bei Dichtungen sollte es ein Klacks sein, was Seewasserbeständiges zu kriegen.
Allerdings sind die Pumpen (und viele Armaturen) ja aus Al-Guß. Das gestattet vielfältige Formenfreiheit. Die Gußlegierungen sind hoch mit Si i.d.R. in der Nähe des Eutektikums legiert. Hat den Sinn die Schmelze bei kleiner Temperatur sehr flüssig zu machen. Ist ja auch gut für die Werkzeuge (außer natürlich beim Sandguß).
Allerdings sind die AlSi9Cu3 (z.B.) eben nicht sehr korrosionsbeständig. Man kann durch eloxieren das verbessern, aber wir haben durch Sedimente im Wasser ja auch immer eine gewisse Schmirgelwirkung.
Gut beständige Al-Leg für Salzwasser sind AlMg, AlMn... und v.a.: Knetlegierungen! Damit würde aber so eine Pumpe recht teuer...
(Al-Knetlegierungen sind z.B. auch hochwertige Alu-Felgen (geschiedet), die Billigen vom freien Markt sind häufig auch nur gegossen -> Vorsicht, die lassen schon mal Luft durch oder reißen sogar!)
Also Pumpen für die Ewigkeit im Meerwasser sollten dann schon aus Rotguß sein.
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.10.2012 08:50 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst Bisserl was los in New York City | |