Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Infrastruktur in D - war:Bisserl was los in New York City | 37 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 743942 |
Datum | 05.11.2012 15:45 MSG-Nr: [ 743942 ] | 6164 x gelesen |
Infos: | 05.11.12 Fakten: Fraunhofer-Institut - Stromproduktion aus Sonne und Wind
|
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Geschrieben von Ulrich C.Im Winter gabs dem anderen Bericht zu Folge genau durch starke Winde an etlichen Tagen weit mehr Energie im Netz, als wir in Deutschland v.a. im Norden verbrauchen konnten.... Die musste aber irgendwo hin...
Im Norden kann sie dann schon mal nicht bleiben, da ja auch in den Nachbarländern entsprechend Wind herrscht und deren Räder sich auch drehen. Dahin wird der Export wohl eher nicht funktionieren. Größter Abnehmer für deutschen Strom sind AFAIK Österreich und die Schweiz. Im Süden wo man derzeit Windräder und Solarparks aufbaut, aber eben nicht in der Masse wie im Norden.
Geschrieben von Ulrich C.
Immer bleibt die Frage, wer verdient woran, bzw. auf wessen Ticket wird von wem welche Politik gemacht...
Und da Energie nun mal ein Milliarden-Euro Geschäft ist oder bei anderen das politische Überleben sichert, bin ich bei schwarz-weiß Aussagen skeptisch. Dafür ist zuviel Geld und Macht im Spiel.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.10.2012 08:18 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen Bisserl was los in New York City | |