Geschrieben von Volker L.Was meint denn unser "schwedischer Arzt" dazu aus fachlicher Sicht?
Ehrlich gesagt, ging da alles falsch, was falsch gehen konnte. Mit meiner jetzigen Erfahrung würde ich jeden ins Krankenhaus fahren lassen*, der die Notrufnummer wählt oder den Transport dorthin verlangt.
Ich vertraue keinen Telefondiagnosen!
Der letzte, den ich nach Hause schicken sollte, der hatte einen richtig, richtig satten Herzinfarkt mit Herzkatheter und allem drum und dran. Da war ich froh, als die Labormesswerte eintrudelten. Und das EGK hatte nichts, nichts und nichts. Da hätte ich also genau so wie die Truppe in Plön auf dem Schlauch gestanden.
Mein Tip:
- Dokumentieren.
-Seinen Ausbildungsstand deutlich am Telefon klar machen ("Bin nur Sanitäter, ich kann das nicht").
- Gegenseite Vorschläge machen
- Situation erklären ("wir transportieren nur mit Schein -> Also entweder RTW hierhier oder Schein in Klinik)
-> Das alles passt wunderbar in das englische SBAR Berichtsschema aus dem NHS. Welches ich sowieso gerade umarbeite als SBAR für Feuerwehrs, damit man etwas an der Hand hat, damit Schnittstelle Feuerwehr-Rettungsdienst eine gemeinsame Kommunikationsebene haben. Dauert aber bis nächstes Jahr (wenn Uli es nicht schon irgendwo in seinen Büchern beschrieben hat).
___
* (als Arzt am anderen Telefon Ende)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|