Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Infrastruktur in D - war:Bisserl was los in New York City | 37 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 745976 |
Datum | 26.11.2012 22:06 MSG-Nr: [ 745976 ] | 5455 x gelesen |
Infos: | 05.11.12 Fakten: Fraunhofer-Institut - Stromproduktion aus Sonne und Wind
|
Geschrieben von Michael R.oder soll da nur Stimmung / Panik gemacht werden ?
An eine reine Stimmungs- oder Panikmache glaube ich nicht.
Die Krafterksbetreiber sind in erster Linie Wirtschaftsunternehmen, müssen also Gewinne erzielen und versuchen deshalb natürlich unrentable Kraftwerke still zu legen.
Die Unrentabilität konventioneller Kraftwerke bedingt sich zum einen durch den relativ geringen Preis von Energie aus regenerativen Quellen, andererseits durch den Zwang Wind- und Solarenergie bevorzugt ins Netz einzuspeißen.
Dieser Einspeißezwang geht soweit, dass regenerative Energie so lange abgenommen werden muss bis sämtliche verfügbare Regelleistung [1] aufgebracht ist und erst dann dürfen Einspeißer gemäß EEG vom Netz getrennt werden.
Wen es interessiert: Bericht Bundesnetzargentur
[1] Regelleistung wird benötigt um im Stromnetz ein Gleichgewicht zwischen Einspeißung und Bezug herzustellen. Das kann durch kurzfristige, durch den Übertragungsnetzbetreiber angewiesene, Leistungsanpassungen in Kraftwerken geschehen oder auch durch Umwandlung in thermische Energie. Im ungünstigsten Fall wird also überschüssige Energie einfach verbraucht anstatt sie garnicht erst zu erzeugen -> m.E. volkswirtschaftlich total schwachsinnig. Dem Einspeißer (Windmühle, PV) wird Energie bezahlt die zwar erzeugt aber nicht benötigt wird.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.10.2012 08:18 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen Bisserl was los in New York City | |