News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Fachberater
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFreistellung des Mitglieds der FF bei Gleitzeitmodellen16 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW746307
Datum29.11.2012 22:08      MSG-Nr: [ 746307 ]4417 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K.Das heißt kommen und gehen wie man will, nur zwischen Zeitpunkt X und Y muss ein Zeitraum Z Arbeitszeit geleistet worden sein?
Bei mir nennt sich das Funktionsarbeitszeit. Das heißt, dem Mitarbeiter ist freigestellt wann er seine Arbeit macht. Der Zeitraum 6:00 - 19:00 Uhr ist vorgegeben. Man kann quasi eine Mittagspause von 3 Stunden einlegen wenn man das möchte. Hauptsache ist das die Arbeit erledigt wird.

Geschrieben von Sebastian K.Wo muss ich mich bewerben? ;-
Siehe FB :-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.11.2012 19:07 ., Reddeber
 29.11.2012 19:17 Alex7and7er 7E., Buttenwiesen
 29.11.2012 19:22 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 29.11.2012 19:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.11.2012 20:19 ., Reddeber
 29.11.2012 21:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.11.2012 21:51 ., Reddeber
 29.11.2012 22:08 ., Haan / Rhld
 30.11.2012 11:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 29.11.2012 23:13 ., Mauchenheim
 30.11.2012 08:52 Feli7x V7., Bergisch Gladbach
 30.11.2012 11:29 Tim 7K., Berlin
 30.11.2012 13:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.11.2012 13:46 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 30.11.2012 18:42 Tim 7K., Berlin
 01.12.2012 16:40 ., Reddeber

0.306


Freistellung des Mitglieds der FF bei Gleitzeitmodellen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt