Hallo Kameraden,
ganz ehrlich: Ich bin froh, dass mein Arbeitgeber überhaupt so kulant ist, dass ich zum Einsatz fahren kann. Klar, er ist nach dem Gesetz verpflichtet, aber bei Restrukturierungen, etc. wird man sich sicher auch daran erinnern, wer mit dem Gesetzbuch in der Personalabteilung stand. Ich behaupte einfach, wenn der Arbeitgeber es nicht möchte, wird man mittelfristig entweder nicht mehr zu den Einsätzen fahren, oder nicht mehr zu dieser Arbeitsstelle. Deswegen bin ich grundsätzlich schon froh, dass ich zu meinen Einsätzen fahren kann.
Auch ich hab Gleitzeit, und die Einsatz-Stunden gehen dann eben von meinem Konto ab. Ich bin jetzt zwar bei einer kleinen Ortswehr mit wenigen Einsätzen im Jahr (im Schnitt alle 2 Monate ein Alarm), aber wenn die Einsätze häufiger wären, wäre es mir persönlich noch wichtiger, meine Zeit nachzuarbeiten, nicht zuletzt aus Fairness gegenüber meinen Kollegen, die in der Zwischenzeit meine Anfragen, Auswertungen, etc. bearbeiten müssen oder das Meeting mit mir wiederholen müssen.
und jetzt duck und weg :)
Meine Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung da. Diese ist nicht stellvertretend für meine Feuerwehreinheit oder Gemeinde.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|