News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFreistellung des Mitglieds der FF bei Gleitzeitmodellen16 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen746345
Datum30.11.2012 13:46      MSG-Nr: [ 746345 ]3908 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Wird von Behörde zu Behörde überhaupt Lohnausfall berechnet?

Ich kenne es bisher so, dass öffentlich-rechtliche Arbeitgeber keinen Ersatz für Lohnausfall fordern und die Bezüge des Mitarbeiters einfach auf eigene Kosten weiter gewähren. Egal ob 2h im Einsatz (wobei zugegebenermaßen wenn man da bei einem GZ-Modell keinen Antrag auf Zeitgutschrift/ -korrektur stellt das dann natürlich gegen das GZ-Guthaben läuft) oder 2 Wochen für einen Lehrgang.


Hallo,
Lohnausfall wird eigendlich nicht berechnet, im TVÖD steht ja dementsprechend drin, das man freizustellen ist und das Gehalt weitergezahlt wird.
Allerdings wird es bei uns auch analog den aus anderen Gründen erst um 9:00 Uhr erscheinenden so gehandhabt, dass es erst ab dann die Freistellung gibt. Die fehlende Zeit vorher muss ich dann halt Nachmittags länger bleiben. Das gleiche gilt auch umgekehrt, normalerweise arbeite ich so, das ich meine 39,75 Std bis spätestens Freitag Mittag zusammen habe und Freitags nicht vor 9:00 Uhr kommen muß, d.h. ich arbeite die Stunden Mo - Do länger.
Sollte jetzt ein Einsatz sein, bekomme ich nur soviel Std. aufgeschrieben, das ich meine durchschnittliche tägliche Arbeitszeit von knapp 8 Std. voll habe (Praktisch als wenn ich den Tag krank gewesen, Urlaub gehabt oder zum Lehrgang gewesen wäre). Bin ich den Tag schon um 6:00 angefangen und wollte eigentlich bis 16:30 machen, bin ich halt angesch.... . Besser wäre gewesen, ich wäre erst um 9:00 Uhr gekommen, aber das kann man ja vorher nicht wissen.

Gruß
Heinrich

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.11.2012 19:07 ., Reddeber
 29.11.2012 19:17 Alex7and7er 7E., Buttenwiesen
 29.11.2012 19:22 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 29.11.2012 19:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.11.2012 20:19 ., Reddeber
 29.11.2012 21:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.11.2012 21:51 ., Reddeber
 29.11.2012 22:08 ., Haan / Rhld
 30.11.2012 11:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 29.11.2012 23:13 ., Mauchenheim
 30.11.2012 08:52 Feli7x V7., Bergisch Gladbach
 30.11.2012 11:29 Tim 7K., Berlin
 30.11.2012 13:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.11.2012 13:46 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 30.11.2012 18:42 Tim 7K., Berlin
 01.12.2012 16:40 ., Reddeber

0.199


Freistellung des Mitglieds der FF bei Gleitzeitmodellen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt