News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Klage vor Finanzgericht wegen Werbungskosten bei Werkfeuerwehr | 5 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 746926 | ||
Datum | 07.12.2012 12:13 MSG-Nr: [ 746926 ] | 2801 x gelesen | ||
Hi Volker! Vielen Dank für's auf dem laufenden Halten. Geschrieben von Volker L. Das Finanzamt lehnte diese Werbungskosten ab, weil sie den nebenberuflichen Dienst in der Werkfeuerwehr als ehrenamtliche Tätigkeit betrachtete. Zudem führte das Finanzamt aus, dass der Kläger damit auch privat z.B. Feuerwehroldtimer fahren könnte. Diese Begründung war ja nicht Grund der Klageabweisung. Auch verständlich. Wenn ich woanders Leistung erbringe und pauschal eine Aufwandsentschädigung erhalte, glaubt das Finanzamt aus anderen Gründen erstmal, dass es eine nebenberufliche Tätigkeit ist. In diesem Fall glaubt es, dass es es ehrenamtlich ist (weil es dann für das Finanzamt günstiger ist) Geschrieben von Volker L. Zudem führte das Finanzamt aus, dass der Kläger damit auch privat z.B. Feuerwehroldtimer fahren könnte. Das Argument kennen wir Feuerwehrler doch :-( "Nee, du bekommst den Führerschein nicht komplett bezahlt, weil du den ja auch privat nutzen kannst". Wenn ich einen Fremdsprachenkurs belege um anschliesend zertifizierte Kentnisse einer bestimmten, beruflich wichtigen Sprache zu besitzen kann ich mich damit ja auch privat verständigen.... Geschrieben von Volker L. In der mündlichen Verhandlung am 6.12.2012 führte das Finanzgericht Nürnberg aus, das es zu einer Anerkennung als Werbungskosten es einem individuell versteuertem (!) Einkommen aus dem Dienst in der Werkfeuerwehr bedürfe. Die Klage wurde abgewiesen. Tja, ... Der Rest der Ausgeführten Begründung hört sich für mich als Steuerlaie formal nachvollziehbar an. Werbungskosten ist nur das, was dem individuellen, versteuerten Einkommen nutzt. Da die "WF-Zulage" im Konkreten Fall diese Bedingungen nicht erfüllt, musste das Gericht diese Klage wohl abweisen... Wie du im Fazig schreibst ist das pauschale Versteuern einer solchen "Zulage" ein Problem, dass bisher wohl einfach nur noch nicht aufgefallen ist... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|