Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr hat Ärger mit Finanzamt | 36 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 747548 |
Datum | 14.12.2012 15:14 MSG-Nr: [ 747548 ] | 16557 x gelesen |
Geschrieben von Sebastian K.Die dann ersichtlichen Fragen sind nichts anderes als die stinknormalen Voraussetzungsprüfungen für die gewünschte Steuerbefreiung. Das kann man doof finden, würde aber eine Kommune andere Dienstwagen auf diesem Weg von der Steuer befreien lassen, möglicherweise auch welche die eigentlich gar nicht zu befreien sind, wäre noch doofer, oder?
Richtig. Die im Schreiben verwendeten Formulierungen finden sich quasi wörtlich ein §3 Nr. 5 KfzStG
"Von der Steuer befreit ist das Halten von
...
5. Fahrzeugen, solange sie ausschließlich im Feuerwehrdienst, im Katastrophenschutz, für Zwecke des
zivilen Luftschutzes, bei Unglücksfällen, im Rettungsdienst oder zur Krankenbeförderung verwendet
werden. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge äußerlich als für diese Zwecke bestimmt erkennbar sind.
Bei Fahrzeugen, die nicht für den Bund, ein Land, eine Gemeinde, einen Gemeindeverband oder einen
Zweckverband zugelassen sind, ist außerdem Voraussetzung, dass sie nach ihrer Bauart und Einrichtung
den bezeichneten Verwendungszwecken angepasst sind;
6. ..."
Wobei eigentlich bei Zulassung auf eine Gemeinde die Prüfung auf die zweite Voraussetzung (das mit Bauart und Einrichtung) entfallen kann und lediglich die erste Voraussetzung (das mit äußerlich für diese Zwecke bestimmt erkennbar) ausreichen würde.
Und die Post ging auch nicht an "die Feuerwehr", sondern an die Stadtverwaltung Meißen. Und dort sollte die Finanzabteilung mit einer solchen Anfrage eigentlich problemlos fertig werden...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.12.2012 08:40 |
 |
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 14.12.2012 08:51 |
 |
Alex7and7er 7E., Buttenwiesen |
| 14.12.2012 09:45 |
 |
., Flensburg |
| 14.12.2012 11:44 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 14.12.2012 12:39 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 14.12.2012 12:58 |
 |
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 14.12.2012 13:19 |
 |
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 14.12.2012 14:40 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft  |
| 14.12.2012 15:14 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.12.2012 10:40 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 15.12.2012 10:52 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 15.12.2012 13:19 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 15.12.2012 15:16 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 14.12.2012 16:30 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler  |
| 14.12.2012 17:03 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 14.12.2012 17:33 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 14.12.2012 17:48 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 14.12.2012 17:59 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 14.12.2012 19:36 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler  |
| 14.12.2012 20:23 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 15.12.2012 14:51 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 14.12.2012 14:41 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft  |
| 14.12.2012 18:12 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 14.12.2012 18:28 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 14.12.2012 18:51 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 14.12.2012 19:04 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 14.12.2012 19:21 |
 |
., Schönewalde |
| 14.12.2012 19:26 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2012 19:46 |
 |
., Schönewalde |
| 14.12.2012 20:06 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 14.12.2012 20:55 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 14.12.2012 22:05 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 14.12.2012 18:53 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 14.12.2012 20:18 |
 |
Oliv7er 7S., Starnberg  |
| 15.12.2012 11:03 |
 |
Udo 7B., Aichhalden  |
| 14.12.2012 23:15 |
 |
., Frankfurt |
|