News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr hat Ärger mit Finanzamt   36 Beiträge
AutorOliv8er 8S., Starnberg / Bayern747591
Datum14.12.2012 20:18      MSG-Nr: [ 747591 ]15221 x gelesen

Hallo Daniel!

Geschrieben von Daniel R.Ein Problem bei uns in Deutschland ist, und das meine ich jetzt ganz ernst (und ich habe an sich gar nichts gegen die Verwaltung! Ehrlich nicht!), dass wir uns immer mehr verwalten und Verwaltungen mitunter ein lustiges Eigenleben entwickeln, sich immer mehr um sich selbst drehen. Klar, eigentlich ist es vielleicht sogar verwaltungsverfahrenstechnisch korrekt, dass die Dame vom Finanzamt nochmals prüft. Muß sie eber nicht! Sie hat eine Zulassung mit einer Schlüsselnummer und Fahrzeugbezeichnung vorliegen, die ganz klar aussagt, dass es sich um ein nach § 3 KfzStG steuerbefreutes Fahrzeug handelt. Dies haben zudem vorher schon zwei anderen quasi-amtliche und höchstamtliche Instanzen bestätigt. Da muß man nicht als dritte Instanz nochmals losgehen (und hat auch gar keine Veranlassung dazu) und das alles nochmals ganz neu ergründen (wollen). Zusätzlich kann man auch ganz kurz mal nachdenken, nennt sich dann wohl "Ermessensspielraum".

Gut auf den Punkt gebracht. Jeder Entscheider muss sich auf die Faktenlage verlassen können. Das macht die Chef-Etage meist sehr gut, weil die Vorlagen ja von Kollegen von unten kommen, auf die man sich gut verlassen kann und die eine gute Arbeit machen.

Lustigerweise (eigentlich passt das nicht, aber lasst es mal so stehen), ist es bei der Umsetzung VON OBEN kommender Entscheidungen nicht immer so. Da wird dann vom untergebenen Mitarbeiter die geprüfte, bewertete und entschiedene Sachlage nicht hingenommen und ausgeführt, sondern erneut in die Prüfung genommen, ggf. abschlägig kommentiert und erst auf klare Ansage hin ausgeführt. Das hängt wohl mit dem in der deutschen DNA hinterlegten ausgeprägten Neid-Gen zusammen. "Der verdient das ganze Geld ja gar nicht, obwohl er deutlich mehr Arbeit und Verantwortung hat, als ich...." "Die da oben haben ja überhaupt keine Ahnung..." Müssen sie auch nicht, denn es gibt ja verantwortungsbewußte Kollegen, die sich den Kopf über andere Probleme zerbrechen ;-)

In Behörden wird nach meiner persönlichen Meinung und Erfahrung aus eigener und Nachbar- Stadt, Landkreis und Landeshauptstadt auch gern mal eine Extrarunde gedreht, weil man den Kollegen von gegenüber schon mal nicht über den Weg traut. Das gesprochene Wort gilt nicht, nur eine E-Mail, ein Brief oder ein Fax zählt, weil man dann einen Nachweis hat. Keiner lehnt sich mehr aus dem Fenster, weil er sich gar nicht exponieren will - könnte ja mal schiefgehen.

Vor allem sucht man nicht mehr das klärende Gespräch, sondern stellt die vermeintlichen Kontrahenten als unfähig dar.

Wären wir heute kurz nach Kriegsende WWII, wir würden uns wahrscheinlich zu Tode lamentieren, Verantwortung abwälzen und Schuldige suchen, aber wir würden auf keinen Fall wieder Aufbauarbeit leisten und ... vergesst das Wirtschaftswunder. Das können wir getrost mangels Durchhaltewillen und ehrenamtlichem Engagement abmelden.

Deutschland könnte heute um einiges schneller, konkreter und vor allem effizienter sein, wenn der Behördenapparat mal an der eigenen Wurzel nach dem Bösen graben würde, den kompetenten Kollegen etwas zutrauen und vor allem nicht für jeden Sch... eine Vorschrift gebären würde.

lg

Oliver

FF Starnberg

https://www.facebook.com/oliver.schwab
aktuelle Sammlung von Unfällen bei Einsatzfahrten bzw. mit Einsatzfahrzeugen:
Operation Sichere Einsatzfahrt
http://sichere-einsatzfahrt.de/category/feuerwehr/

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Oliver S. [14.12.12 20:20] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2012 08:40 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 14.12.2012 08:51 Alex7and7er 7E., Buttenwiesen
 14.12.2012 09:45 ., Flensburg
 14.12.2012 11:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.12.2012 12:39 Volk7er 7L., Erlangen
 14.12.2012 12:58 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 14.12.2012 13:19 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 14.12.2012 14:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 14.12.2012 15:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.12.2012 10:40 Jan 7K., Niederlungwitz
 15.12.2012 10:52 Udo 7B., Aichhalden
 15.12.2012 13:19 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 15.12.2012 15:16 Jan 7K., Niederlungwitz
 14.12.2012 16:30 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
 14.12.2012 17:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2012 17:33 Dani7el 7G., Überherrn
 14.12.2012 17:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 14.12.2012 17:59 Dani7el 7G., Überherrn
 14.12.2012 19:36 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
 14.12.2012 20:23 Dani7el 7G., Überherrn
 15.12.2012 14:51 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 14.12.2012 14:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 14.12.2012 18:12 Dani7el 7R., Peine  
 14.12.2012 18:28 Dani7el 7G., Überherrn
 14.12.2012 18:51 Dani7el 7R., Peine
 14.12.2012 19:04 Dani7el 7G., Überherrn
 14.12.2012 19:21 ., Schönewalde
 14.12.2012 19:26 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2012 19:46 ., Schönewalde
 14.12.2012 20:06 Thom7as 7K., Hermeskeil
 14.12.2012 20:55 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 14.12.2012 22:05 ., Thierstein und Magdeburg
 14.12.2012 18:53 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.12.2012 20:18 Oliv7er 7S., Starnberg  
 15.12.2012 11:03 Udo 7B., Aichhalden  
 14.12.2012 23:15 ., Frankfurt

0.517


Feuerwehr hat Ärger mit Finanzamt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt