Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Normgewicht Drehleitern 23-12 Entwicklung? | 18 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 747619 |
Datum | 15.12.2012 11:15 MSG-Nr: [ 747619 ] | 9292 x gelesen |
Infos: | 14.12.12 Flächen für die Feuerwehr
|
Drehleiter mit Korb
Geschrieben von Jan Ole U.Spannend wird auch zu beobachten sein, wann die 16 t Grenze bei den Flächen für die Feuerwehr fallen wird.
Hoffentlich nicht..
Geschrieben von Jan Ole U.uf Dauer, denke ich, werden DL und HAB nicht mit 16 t darstellbar bleiben.
Das geht eigentlich für DLK alles recht problemlos - schwierig wirds mit
- Zusatzausrüstung
- Knickarm
- HZL
unmöglich ist es bei vergleichbaren Daten für HAB...
Geschrieben von Jan Ole U.Ich habe erst neulich von einer Kommune gelesen, die aufgrund ihrer 18 t HAB, die Flächen für die Feuerwehr in ihrem Gemeindegebiet entsprechend verstärkt hat.
Ich hab von Kommunen gelesen/gehört, die behaupten, sie hätten das Problem erst gar nicht, weil dann bekommt man ja auch für schwerere Fahrzeuge (Hubrettung, LF) Zuschüsse...
Wie war das nochmal mit der Nachbarschaftshilfe?
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.12.2012 08:24 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 14.12.2012 08:49 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 14.12.2012 08:52 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 14.12.2012 10:49 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 14.12.2012 11:24 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 14.12.2012 11:55 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 14.12.2012 13:15 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 14.12.2012 20:41 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 14.12.2012 20:47 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 14.12.2012 20:56 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 14.12.2012 21:09 |
 |
., München |
| 15.12.2012 11:15 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 14.12.2012 12:01 |
 |
., München  |
| 14.12.2012 12:05 |
 |
., München | |