News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Feuerwehr
Fachberater
Öffentlichkeitsarbeit
Feuerwehr
Öffentlichkeitsarbeit
Fachberater
Fachberater
Fachberater
RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaEinsatzfotos in sozialen Netzwerken   36 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP749786
Datum08.01.2013 14:37      MSG-Nr: [ 749786 ]8477 x gelesen
Infos:
  • 08.01.13 Fremdes Foto auf Facebook-Pinnwand: Vertragsstrafe, Unterlassungserklärung, Schadensersatz
  • 08.01.13 Das 1×1 der Facebook Pages. Teil 3: Bilder auf Facebook
  • 08.01.13 Ratgeber: Bildrechte im Internet
  • 08.01.13 Facebook und Bildrechte
  • 08.01.13 Fotos, Filme, Bildrechte: Was darf ich auf meiner Website, im Onlineshop und bei eBay & Co veröffentlichen?
  • 08.01.13 Facebook-Freund postet Foto - Abmahnung wegen Bildrechten

    alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Florian B.Gibt es unter euch welche, die das anders sehen bzw. die aus bestimmten Gründen keine ÖA via Facebook, Google+, etc. betreiben?Ich habe mich zwar aus der ÖA meiner FW mittlerweile zurückgezogen, aber mal ein paar Gedanken dazu, dass Soziale Netzwerke (insbesondere FB, mit Google+ habe ich mich noch nicht beschäftigt) für die ÖA einer FW nicht wirklich gut geeignet sind (insbesondere dann nicht, wenn man sich auf sie fokussiert):
    Die Plattform ist nicht dafür gemacht. Klingt banal, macht sich aber deutlich bemerkbar. Das einzige, was man dort halbwegs passend hinbekommt, entspricht in einem normalen "Homepageaufbau" den News bzw. Einsatzberichten. Kategorieren wie Geschichte oder die für die ÖA ziemlich interessante Darstellung der Fahrzeuge und Geräte lassen sich m.M.n. auf FB nur mit größeren Verrenkungen plazieren, so dass ein Großteil der User sie nicht finden bzw. nicht aufsuchen wird. Das führt dazu, dass viele Wehren ihre Facebookseiten als reine Linkssammlungen auf die notwendigerweise nebenher laufende Homepage gestalten. Und da stellt sich mir dann doch die Frage: Braucht man das? Insbesondere, wenn man bedenkt, welche Funktionalitäten ein User auf einer offenen Facebookseite hat, ohne selbst bei Facebook angemeldet zu sein.

    Mir kann außerdem keiner erzählen, dass eine Facebookseite wirklich zu mehr Aufmerksamkeit über die Feuerwehr führt. Es wird immer mit der Anzahl der "Liker" argumentiert, die man so ja auch dann zeitnah erreichen würde, aber: Kann man als Inhaber einer Facebookseite sehen, wieviele der "Liker" sich überhaupt danach wirklich die Neuigkeiten der Seite anzeigen lassen? Oder wieviele andere Seiten so geliked sind, dass Neuigkeiten auf der einen schon nach 5min bei dem User gar nicht mehr wahrgenommen werden? Oder ob man beim User nicht einfach in irgendeine Interessengruppe gesteckt wurde, die er sich dann nur alle halbe Jahre mal anschaut?
    Was auch auffällt: Wie oft hört man (und liest man, z.B. auch hier im Forum) über das Phänomen, dass unter Zeitungsberichte online heute jeder Depp jeden Müll als Kommentar hinterlassen darf und natürlich auch hinterlässt. Unterm Bild oder Status auf Facebook kann und macht der selbe Depp das auch, stört aber bislang anscheinend nicht allzuviele Seitenanbieter. Die Welle kommt wohl noch...

    Ja, Facebook ist modern. Facebook ist hip. Und wenn man das ganze dann Web 2.0 nennt, ists noch moderner und noch hipper. Und alle machen mit . Das ist dann auch der Hauptgrund, warum andere dann mitmachen: Alle machen es ja (ich, privat, ja auch, wobei ich das als ziemliche Jux- und Tollereiplattform nutze und sinnvolle/humorlose Beiträge vermeide wo es nur geht). Und wer nicht mitmacht, "verschließt sich", und ist out. Das dieses Argument dann ein "Mitmachen um jeden Preis" zur Folge hat, sieht man nicht. Und irgendwann machen natürlich auch die ÖA-Abteilungen der Feuerwehren mit. Die ÖA-Menschen haben mehr Arbeit, und da man den Nutzen nicht wirklich an irgendwelchen Erfolgen/Erträgen messen kann, findet man's halt einfach gut, weil es Arbeit macht.
    Das Phänomen ist ja nicht nur bei der "ÖA" von Feuerwehren zu beobachten. Ich war bei Facebook in einer Gruppe im Sinne eines regionalen Kleinanzeigenmarktes. Natürlich ist Facebook vom Aufbau her für so einen Anzeigenmarkt überhaupt nicht geeignet, keine vernünftige Suche möglich, wenig Möglichkeiten eine sinnvollen Struktur abzubilden, unterschiedlichste Möglichkeiten eine "Anzeige" dann dort zu schalten (als Text, als Bildbeschreibung, als Kommentar, alles dabei...), aber egal: Es ist ja Facebook. Am Ende stehen dann Beiträge wie blöd das doch alles geworden ist, jeder weiß natürlich direkt was man besser machen könnte, Beleidigungen kommen auf etc...
    Wem das bekannt vorkommt, war/ist vielleicht in einer der x Feuerwehrgruppen, wo man versucht(e) Usenets-, Board- oder Forenverhältnisse zu basteln... Auch so eine Geschichte, wo man sich "nicht verschließen kann", weils ja alle machen, und weil ja heute alles auf FB stattfindet. Zumindest gefühlt alles, denn letztlich ist abseits der privaten Nutzerseiten ein großer Teil der Seiten/Gruppen/Beiträge auf Facebook nix anderes, als eine "Parallelwelt", ein Duplikat von etwas worauf man auch ohne FB zugreifen könnte.

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.01.2013 00:17 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
     08.01.2013 07:04 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
     08.01.2013 07:08 Chri7sti7an 7S., Gehren
     08.01.2013 09:11 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
     08.01.2013 09:34 Anto7n K7., Mühlhausen
     08.01.2013 09:57 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
     08.01.2013 10:48 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2013 11:21 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
     08.01.2013 11:23 Fran7k R7., Eppelborn
     08.01.2013 11:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2013 12:20 Achi7m W7., Spahnharrenstätte
     08.01.2013 13:00 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
     08.01.2013 13:19 Chri7sti7an 7H., Nürnberg
     08.01.2013 13:00 ., Wüstenrot
     08.01.2013 13:04 Chri7sti7an 7H., Nürnberg
     08.01.2013 13:17 Lars7 T.7, Oerel
     08.01.2013 13:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2013 13:24 Chri7sti7an 7H., Nürnberg
     08.01.2013 14:18 Chri7sti7an 7F., Wernau
     08.01.2013 11:23 Jan 7K., Junglinster
     08.01.2013 11:29 Lars7 T.7, Oerel
     08.01.2013 11:42 Fran7k R7., Eppelborn
     08.01.2013 12:57 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2013 13:14 Lars7 T.7, Oerel
     08.01.2013 13:19 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2013 11:37 Kay 7S., Seester
     08.01.2013 14:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     08.01.2013 15:16 Lars7 T.7, Oerel
     08.01.2013 15:53 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     08.01.2013 16:14 Fran7k R7., Eppelborn
     08.01.2013 16:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     08.01.2013 16:01 Jan 7S., Wallenhorst  
     08.01.2013 17:06 Lars7 T.7, Oerel
     01.05.2015 22:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.05.2015 22:59 Katj7a R7., Köln
     01.05.2015 23:45 Jan 7S., Wallenhorst

    0.424


    Einsatzfotos in sozialen Netzwerken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt