Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Beschaffung RW; war mal RW vs. HLF20 +GWL2 | 13 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 750903 |
Datum | 18.01.2013 16:14 MSG-Nr: [ 750903 ] | 6870 x gelesen |
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hallo,
unser Fahrzeug: Bj.2003, mit damals gültiger (bereits RW) Norm
Geschrieben von Markus R.gibt es jemanden der dafür dann CSA, d.h. Typ 1a verladen hat?
Wir haben zusätzlich vier CSA mit Zubehör (Unterziekleidung, Überziehhandschuhe, Packsäcke,...) in Taschen des Herstellers im Dachkasten verladen. Weiterhin auch dünne "Spritzschutzanzüge".
Geschrieben von Markus R.was habt Ihr an Auffangbehälter alles auf eurem RW verladen?
1x Edelstahleimer mit abgeflachter Seite (geschätzt zehn Liter)
2x Kanalabdichtung Kunststoff, mit Flüssigkeit füllbar
2x Kunststoffkanister mit a 60l
1x 3000l Auffangbehälter (Plane/Gestänge) mit seitlichem Absperrventil (C-Storz, DN 50 Adapter vorhanden)
?x Kunststoffboxen der Gerätschafften ohne Ende
2x Edelstahlauffangwanne (Schuttwanne)
...und für den Kleinkram Fließtücher in Boxen und auf Rolle.
Zum Unterziehen Plane transparent und ne Rolle Silofolie
Gruß Micha
Meine Erfahrung und persönliche Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.06.2012 22:25 |
 |
Mark7us 7R., Stockach RW vs. HLF20 +GWL2 | |