Mahlzeit,
Geschrieben von Sebastian W.Geschrieben von Jürgen M.* Anbindung von Alarmgebern an den Sender
Das ist dann aber dasselbe Problem wie mit der Funkanbindung generell, weil der Alarmgeber ja auch in der Leitstelle sitzt und der Alarm über die selbe Drahtverbindung rausgeht wie der Funkspruch auch.
Es würde nicht so wirklich viel bringen, wenn man die POCSAG-Telegramme über den 4m-Kanal schickt ;-)
Im Siegerland wird (auch) digital alarmiert.
Geschrieben von Sebastian W.Dafür gibt es in einer mir gut bekannten Leitstelle einen Schalter, mit dem man den Alarmgeber von der Gleichwelle auf die 4m-Geräte im Tisch umschaltet
und welche Reichweite hat man dann damit?
Das Siegerland ist ja topographisch durchaus anspruchsvoll. Wenn da eine Gleichwelle ausfällt, ist eine Antenne am Ort der Leitstelle nicht unbedingt mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Deswegen hätte mich ja interessiert, ob da auch etwas ausgefallen ist.
Geschrieben von Sebastian W.Neuerdings werden BMA gerne (ausschließlich) per DSL angebunden, so hat es mir zumindest ein Errichter versichert, als mir das DSL-Modem einer neuen BMA in unserem Bereich zeigte.
Bei uns gibt es dem Vernehmen nach eine Rückfallebene zum DSL: einen ISDN-Anschluss.
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|