News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaLöschwasservorrat27 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen752698
Datum01.02.2013 23:27      MSG-Nr: [ 752698 ]12827 x gelesen

Moin,

ein paar allgemeine Infos:
http://www.feuerwehr-hamm.de/index.php?section=media1&act=download&path=%2Fmedia%2Farchive1%2FMerkblaetter%2F&file=Merkblatt_Loeschwasserversorgung.pdf

http://osiris.citeq.de/fileadmin/civserv/5558012/forms/30_FW_Empfehlung_Loeschwasserversorgung.pdf

http://www.ff-kellinghusen.de/download/download/files/lwversorgung.pdf


Wie ist das mit Bach und Teich jahreszeitlich betrachtet? Fallen die bekanntermaßer gelegentlich mal trocken oder immer gut gefüllt? Von der Entfernung sollte es eigentlich passen. Wie groß oder klein ist der Bach denn, wenn du von Aufstauen schreibst?

Prinzipiell gehen auch kleinere Teiche als 1000 m³. Hier ist es ja gerade nur für ein Objekt erforderlich. Wenn das mit 100 m³ aus 'ner Zisterne zu löschen ist ändert sich daran ja erstmal nichts, wenn das Wasser stattdessem aus einem Teich kommt. Allerdings hat die Zisterne den Vorteil, dass deutlich weniger Wasser verdunstet/versickert. Ein 100m³ Teich könnte im Sommer dann 30 m³ tatsächlich entnehmbar bedeuten... Bei 1000 m³ hat man hingegen soviel Puffer, dass man den Teich als mehr oder minder unerschöpflich betrachtet, die Zisternen hingegen nicht.
Evtl. eine automatische Nachspeisung installieren, um Mindestinhalt des dann kleineren Teichs sicherzustellen?
Ist halt die Frage, ob Bauamt/Kreisbrandrat sich darauf einlassen wollen oder nur Standardfälle anerkennen...

Wie ist's mit Bohren eines Löschwaserbrunnens?


Gruß,
Thorben

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Thorben G. [01.02.13 23:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.02.2013 22:38 ., Neustadt/WN
 01.02.2013 23:27 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 03.02.2013 13:21 Joha7nne7s J7., Weidhausen
 03.02.2013 15:09 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 15:30 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 13:50 Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf
 03.02.2013 15:12 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 14:39 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 15:56 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 16:07 Hara7ld 7S., Köln
 03.02.2013 16:42 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 19:28 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 19:42 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 21:35 Ralf7 H.7, Drebkau
 04.02.2013 00:11 Chri7sti7an 7B., Magdeburg
 03.02.2013 19:40 Ralf7 B.7, Gescher
 03.02.2013 19:52 Hube7rt 7K., Erkelenz
 03.02.2013 21:21 Lars7 T.7, Oerel
 04.02.2013 01:30 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 19:13 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 19:53 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 20:54 Hara7ld 7S., Köln
 04.02.2013 00:07 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 20:43 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 23:36 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 04.02.2013 09:51 Lars7 T.7, Oerel
 04.02.2013 10:06 ., München

0.392


Löschwasservorrat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt