News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vario: Wird weiter gebaut... | 104 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 752863 | ||
Datum | 03.02.2013 16:02 MSG-Nr: [ 752863 ] | 81552 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Michael S. Wenn die Naben gesperrt sind, dreht diese Welle eben mit. Also kann man u. U. auch während der Fahrt Allrad zuschalten, ohne dass es "Kleinholz" gibt. Ack. Geschrieben von Michael S. Deswegen ist aber doch nicht die Vorderachse gesperrt. Achsdifferenziale sind ja wohl auch bei zuschaltbarem Allradantrieb Standard. Ich habe leider nicht herausfinden können, was für Differenziale in diesem Ford/Mazda verbaut sind. Ich gehe aber davon aus, dass die Vorderachse nicht starr durchgetrieben ist und sehe den Nachteil auch im "Mitschleppen" des Anstriebsstranges, der Begriff "gesperrte Vorderachse" ist also nicht ganz exakt, ja. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|