Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Löschwasservorrat | 27 Beiträge |
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 752875 |
Datum | 03.02.2013 19:13 MSG-Nr: [ 752875 ] | 11653 x gelesen |
Hallo Alexander,
Da ist wohl etwas daneben gegangen. Wenn man den Fachplaner hat, dann sollte der auch bei diesen Terminen dabei sein, um Paroli bieten zu können.
Bei GKL 3 und kein Sonderbau ist der Brandschutz normalerweise nicht prüfpflichtig und somit Sache des Bauherrn und Nachweiserstellers.
Leider wird diese Auflage (wohl nach Art. 54 Abs. 3 BayBO, warum auch immer) die scheinbar unglücklicherweise konkret statt schutzzielorientiert formuliert wurde, nur gerichtlich zu überprüfen sein. Wobei da seitens der Behörde gute Gründe vorliegen müssten, um nachzuweisen, dass die öffentlich-rechtlichen Vorschriften nicht ausreichend waren.
Bei der Größe eines offenen Löschwasservorrats kommt es auf die frostfreiheit an. Wenn der Teich mit Saugstelle und 150 cbm ausreichend tief ist und man nachweist, dass ganzjährig 96 cbm frostfrei zur Verfügung stehen --> Auflage erfüllt. Alternativ: alten Stahltank mit Einstiegsmöglichkeit (96 cbm) einbuddeln, mit Sauganschluss versehen --> Auflage erfüllt. Löschwasserbevorratung in Zisterne oder Teich nach Norm ist zwar einfach, die Normen sind aber keine eingeführten technischen Baubestimmungen und somit schwer bis nicht durchsetzbar, wenn man eine sichere gleichwertige Alternative bietet. Sollte diese nicht anerkannt werden, dann gute Nacht armes Feuerwehr-Deutschland.
Fazit: Alternative sicherstellen oder Gericht.
Grüßla, FP
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.02.2013 22:38 |
 |
., Neustadt/WN |
| 01.02.2013 23:27 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 03.02.2013 13:21 |
 |
Joha7nne7s J7., Weidhausen |
| 03.02.2013 15:09 |
 |
., Neustadt/WN |
| 03.02.2013 15:30 |
 |
., Neustadt/WN |
| 03.02.2013 13:50 |
 |
Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf |
| 03.02.2013 15:12 |
 |
., Neustadt/WN |
| 03.02.2013 14:39 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 03.02.2013 15:56 |
 |
., Neustadt/WN |
| 03.02.2013 16:07 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 03.02.2013 16:42 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.02.2013 19:28 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 03.02.2013 19:42 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.02.2013 21:35 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 04.02.2013 00:11 |
 |
Chri7sti7an 7B., Magdeburg |
| 03.02.2013 19:40 |
 |
Ralf7 B.7, Gescher |
| 03.02.2013 19:52 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 03.02.2013 21:21 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 04.02.2013 01:30 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.02.2013 19:13 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 03.02.2013 19:53 |
 |
., Neustadt/WN | |